Blindleistungsbereitstellung aus Flächenverteilnetzen – praktische Umsetzung in einem Feldtest
Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Forschungsartikel › Beigetragen › Begutachtung
Beitragende
Abstract
Im Rahmen des Beitrags sollen das Potenzial der Blindleistungsbereitstellung und mögliche Regelungskonzepte im Kontext von Redispatch 2.0 dargestellt werden. Ein umfangreicher Feldtest zeigt das Zusammenspiel von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern bezüglich einer spannungsebenenübergreifenden Blindleistungsregelung auf. Neben der Konzeption und Entwicklung aller Systemkomponenten wurden die Funktionalität einer aktiven Blindleistungsregelung und deren Wirkung auf den realen Netzbetrieb evaluiert.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten (von - bis) | 65-72 |
Seitenumfang | 8 |
Fachzeitschrift | Elektrotechnik und Informationstechnik : e & i |
Jahrgang | 139 |
Ausgabenummer | 1 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 18 Feb. 2022 |
Peer-Review-Status | Ja |
Externe IDs
Scopus | 85124759944 |
---|---|
dblp | journals/ei/KreutzigerBKS22 |
WOS | 000757719500003 |
Mendeley | ab937564-28ed-3c1d-b4fc-e7b36b83581d |
ORCID | /0000-0001-8439-7786/work/142244102 |
Schlagworte
Forschungsprofillinien der TU Dresden
DFG-Fachsystematik nach Fachkollegium
Fächergruppen, Lehr- und Forschungsbereiche, Fachgebiete nach Destatis
ASJC Scopus Sachgebiete
Schlagwörter
- Blindleistungsbereitstellung, Spannungshaltung, Verteilnetz, Übertragungsnetz, Dezentrale Erzeugungsanlage, Redispatch 2.0, Transmission grid, Redispatch 2.0, Voltage maintenance, Reactive power supply, Distributed generator, Distribution grid, Reactive power supply, Voltage maintenance, Distribution grid, Transmission grid, Distributed generator, Redispatch 2.0, Redispatch 2.0