Benefits and Challenges of Radio-Based Communication Architecture in Distribution Systems and Buildings – an Evaluation from the Perspective of the National 5G Energy Hub
Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Beitrag in Konferenzband › Beigetragen › Begutachtung
Beitragende
Abstract
Dieser Beitrag fasst die Erfahrungen aus der vergangenen Projektphase des National 5G Energy Hub (N5GEH) zusammen. In diesem Zusammenhang werden die Notwendigkeit, die Grenzen und der Nutzen einer massiven Sensor- und Aktorintegration durch funkbasierte Kommunikationsnetze in thermischen und elektrischen Verteilungssystemen diskutiert. Der Beitrag stellt die Architektur von Kommunikationssystemen mit Fokus auf Deutschland in den Bereichen Gebäude, elektrischer Systembetrieb und Zählerinfrastruktur einschließlich der im Rahmen des N5GEH-Projekts verwendeten Cloud-basierten Architektur vor. Dabei wird das Zusammenspiel von Smart Meter Gateway und Cloud-basierten Plattformen am Beispiel des umfassenden Gebäudemanagements untersucht. Darüber hinaus werden in diesem Papier relevante Anwendungsfälle für intelligente Netze und intelligente Gebäude klassifiziert, wie z. B. das regionale virtuelle Kraftwerk (RVPP). Schließlich wurden 5G-Leistungstests unter Verwendung von Energieprotokollen wie IEC 60870-5-104 und MQTT in einem Ericsson-Labor durchgeführt.
Titel in Übersetzung | Nutzen und Herausforderungen funkbasierter Kommunikationsarchitekturen in Verteilnetzen und Gebäuden - eine Bewertung aus Sicht des National 5G Energy Hub |
---|
Details
Originalsprache | Englisch |
---|---|
Titel | ETG Congress 2021 |
Herausgeber (Verlag) | VDE Verlag, Berlin [u. a.] |
ISBN (Print) | 978-3-8007-5549-3 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Mai 2021 |
Peer-Review-Status | Ja |
Konferenz
Titel | ETG Kongress 2021 |
---|---|
Untertitel | Von Komponenten bis zum Gesamtsystem für die Energiewende |
Dauer | 18 - 19 Mai 2021 |
Webseite | |
Bekanntheitsgrad | Nationale Veranstaltung |
Ort | online |
Stadt | Wuppertal |
Land | Deutschland |
Externe IDs
ORCID | /0000-0001-8439-7786/work/142244093 |
---|