Ausbildung und dann ...? Durchlässigkeit an der Schwelle zur beruflichen Weiterbildung
Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten › Beigetragen › Begutachtung
Beitragende
Abstract
Der Beitrag thematisiert Weiterbildungsmöglichkeiten (Aufstiegsfortbildung)
unterhalb des Meister- bzw. Technikerniveaus, aber oberhalb des Facharbeiterabschlusses.
Wir verorten dieses Thema im Kontext der Diskussion um Gleichwertigkeit
und Durchlässigkeit im Berufsbildungssystem und zeigen, dass an dieser Stelle
im Bildungssystem eine Lücke geschlossen werden sollte, für die es durchaus Handlungsbedarf
gibt. Der Beitrag präsentiert zudem erste Überlegungen zu einer neuen
Q als Geprüfte/r Berufsspezialist/in für betriebliche Aus- und Weiterbildung.
unterhalb des Meister- bzw. Technikerniveaus, aber oberhalb des Facharbeiterabschlusses.
Wir verorten dieses Thema im Kontext der Diskussion um Gleichwertigkeit
und Durchlässigkeit im Berufsbildungssystem und zeigen, dass an dieser Stelle
im Bildungssystem eine Lücke geschlossen werden sollte, für die es durchaus Handlungsbedarf
gibt. Der Beitrag präsentiert zudem erste Überlegungen zu einer neuen
Q als Geprüfte/r Berufsspezialist/in für betriebliche Aus- und Weiterbildung.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Berufsbildungspolitik: Strukturen – Krise – Perspektiven. Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation |
Redakteure/-innen | Eckelt Marcus, Thilo J. Ketchau, Johannes Klassen, Jenifer Schauer, Johannes K. Schmees, Christian Steib |
Herausgeber (Verlag) | wbv Media GmbH & Co. KG |
Seiten | 233-250 |
Seitenumfang | 17 |
ISBN (elektronisch) | 978-3-7639-7262-3 |
ISBN (Print) | 978-3-7639-7030-8 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 25 Nov. 2022 |
Peer-Review-Status | Ja |
Externe IDs
unpaywall | 10.3278/9783763972623 |
---|