Aufbau informatischer Kompetenzen im Kontext KI bei Lehramtsstudierenden des Faches Politik
Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Beitrag in Konferenzband › Beigetragen › Begutachtung
Beitragende
Abstract
Informatische Bildung stellt nicht nur in allen Schularten und Fächern (und damit in der Lehrkräftebildung) eine Chance dar, um die wachsende Alltagsrelevanz von Informatik zu adressieren, sondern ist bereits heute unabdingbar, um aktuell gültigen Lehrplänen gerecht zu werden. So verweist beispielsweise der Lehrplan für Gemeinschaftskunde, Rechtserziehung und Wirtschaft in Sachsen für das Gymnasium der Jahrgangsstufe 11 mit dem Thema „Digitalisierung und sozialer Wandel“ auf Künstliche Intelligenz (KI) und explizit auf die Bedeutung der informatischen Bildung. Um die nötigen informatischen Grundlagen zu vermitteln, wurde für Lehr- amtsstudierende des Faches Politik ein Workshop2 erarbeitet, der die Grundlagen der Funktionsweise von KI anhand von über- wachtem maschinellen Lernen in neuronalen Netzen vermittelt. Inhalt des Workshops ist es, mit Bezug auf gesellschaftliche Impli- kationen wie Datenschutz bei Trainingsdaten und algorithmic bias einen informierten Diskurs zu politischen Themen zu ermöglichen. Ziele des Workshops für Lehramtsstudierende mit dem Fach Politik sind: (1) Aufbau informatischer Kompetenzen in Bezug zum Thema KI, (2) Stärkung der Diskussionsfähigkeiten der Studierenden durch passende informatischen Kompetenzen und (3) Anregung der Studierenden zum Transfer auf passende Themenstellungen im Politikunterricht. Die Analyse der Diskussion zeigte das Bewusst- sein der Alltagsrelevanz des Themas KI bei den Teilnehmenden, aber noch keine Anwendung der informatischen Inhalte des Workshops zur Stützung der Argumente in der Diskussion.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | 9. Fachtagung Hochschuldidaktik Informatik (HDI) 2021 |
Redakteure/-innen | Jörg Desel, Simone Opel, Juliane Siegeris |
Seiten | 93 - 100 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Dez. 2021 |
Peer-Review-Status | Ja |
Externe IDs
ORCID | /0000-0001-6308-4334/work/142235868 |
---|---|
ORCID | /0000-0003-3527-3204/work/142246877 |
ORCID | /0000-0003-4725-9776/work/142251161 |