Professur für Maschinenelemente
Organisation: Professur
Altdatenmigration
Kooperations- und Dienstleistungsangebote
Gutachten zum Betriebsverhalten, zur Beanspruchung und zu tribologischen Problemen von Maschinenelementen, insbesondere von Zahnrädern/Zahnradgetrieben
Berechnung der Tragfähigkeit von Maschinenelementen, insbesondere Antriebe/Zahnradgetriebe sowie Achsen und Wellen
Experimentelle Untersuchungen zur Tragfähigkeit von Maschinenelementen und antriebstechnischen Komponenten, insbesondere Verzahnungen (Prüfeinrichtungen: Verspannungsprüfstände, Servohydraulikanlage, Hydropulsanlage, FZG-Tester)
Auslegung von Zahnradgetrieben (Geometrie, Tragfähigkeit, Dynamik, Schmierung)
Ermittlung der Graufleckentragfähigkeit von Schmierölen nach DIN 51354
Ermittlung der Freßtragfähigkeit von Getriebeölen nach DIN 51354
Auslegung, Nachrechnung und schwingungstechnische Optimierung von Antriebssystemen unter Nutzung von Torsionsschwingungs- und Mehrkörpersimulationsprogrammen
Vermessung von Zahnrädern
Gutachten zu Schadensfällen
Expertisen zu Konstruktionen
Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen
Kontakt
Übergeordnete Einrichtungen
Schlagworte
Forschungsschwerpunkte
- Festigkeitsberechnungen antriebstechnischer Komponenten und Baugruppen (Bauteilfestigkeit und Betriebsfestigkeit)
- Experimentelle Beanspruchungsanalyse an Antriebssträngen im Maschinen- und Anlagenbau sowie Maschinendiagnose und Betriebsmesstechnik
- Bemessung von Maschinenelementen und antriebstechnischen Komponenten (u.a. Nutzung von FEM, BEM)
- Tribologie - alternative Schmierstoffe und Beschichtungen
- Antriebstechnik, insbesondere mechanische und elektromechanische Systeme
- Entwicklung von Software zur Simulation des Schwingungsverhaltens von mechatronischen Systemen (elektromechanische Antriebsstränge)
- Entwicklung von Software zur Tragfähigkeit und Lebensdauer von Maschinenelementen, insbesondere Zahnräder, Achsen und Wellen
- Dynamische Simulation von Antriebsanalgen
- Experimentelle Ermittlung der Fresstragfähigkeit und Graufleckentragfähigkeit von Schmierölen auf genormten FZG-Prüfständen
- Auslegung und schwingungstechnische Optimierung von Antriebssystemen (u.a. Nutzung von Torsionsschwingungsprogrammen und Mehrkörpersimulationsprogrammen)
- Experimentelle Ermittlung von Festigkeitswerten zur Zahnfuß- und Zahnflankentragfähigkeit
- Tragfähigkeit von Zahnrädern und Zahnradgetrieben, insbesondere Stirnräder, Kegelräder, Planetengetriebe
- Tragfähigkeitsberechnung von Achsen und Wellen
- Diagnose und Zustandsüberwachung von Zahnradgetriebe und Antriebssystemen