Vorführung Lokales LLM – vom Download bis zur Anwendung
Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen › Vortrag › Eingeladen
Personen und Einrichtungen
Datum
1 Apr. 2025
Beschreibung
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT für ein breites Publikum ist die Entwicklung generativer KI-Tools und Anwendungsmöglichkeiten rasant fortgeschritten. Dabei ergeben sich auch für deren Einsatz in der Hochschullehre derzeit mehr Fragen als Antworten.Die Veranstaltungsreihe nimmt diverse Themen und Perspektiven auf und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen im Umgang mit generativer KI zu verschaffen. Jede Sitzung fokussiert einen spezifischen Aspekt und bietet den Teilnehmenden die Chance, eigene Erfahrungen mit den vorgetragenen Inhalten abzugleichen, Fragen zu diskutieren und mit den Input-Gebenden sowie den anderen Teilnehmenden in den Austausch zu gehen. Jeder Termin beginnt mit dem sogenannten KIkeriKI - ein kurzer Newsflash aus der KI-Welt mit Bezug zur Hochschullehre.
Zielgruppen sind Lehrende und Studierende aller Fachbereiche und Hochschultypen, (Hochschul)Didaktiker:innen sowie lehrunterstützendes Personal.
Sonstiges
Titel | KI@Campus - Impulse zu KI für die Hochschullehre |
---|---|
Dauer | 19 März - 17 Juni 2025 |
Webseite | |
Bekanntheitsgrad | Nationale Veranstaltung |
Ort | Online |
Land | Deutschland |
Schlagworte
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Schlagwörter
- Large Language Models, Künstliche Intelligenz, Open Access, open educational resources, Urheberrecht, Large Language Models, artificial intelligence, Open Access, open educational resources, Property Rights