Weiter zum Inhalt Weiter zur Fußzeile

Prof. Dr. rer. nat. Carsten Werner

Person

Forschungsgebiete

Carsten Werner ist Professor für Biofunktionelle Polymermaterialien an der TU Dresden und Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Polymerforschung Dresden (IPF).

Carsten Werner und sein Team untersuchen die strukturelle Grundlage funktionalen lebenden Materialien aus der Perspektive der Materialwissenschaft, entwickelt neue Konzepte für bioinspirierte Polymermaterialien und ebnet den Weg für die Übertragung biomaterialbasierter Technologien in der Medizin.

Werdegang

Nach dem Abschluss in Chemie (Universität Würzburg) und der Promotion in physikalischer Chemie (TU Dresden) im Jahr 1999 gründete er ein Biomaterialprogramm am IPF und hatte eine Adjunct Professur am Institut für Biomaterialien der Universität Toronto, Kanada (2000-2018) inne.

Seit 2008 ist er Professor an der Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie und am Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD), seit 2019 ist er Mitglied des Exzellenzclusters Physik des Lebens und des Else Kröner Fresenius Zentrums für Digitale Gesundheit an der TU Dresden (EKFZ).

Carsten Werner ist gewähltes Mitglied der Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und gewähltes wissenschaftliches Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Seine Forschung wurde mit mehreren Auszeichnungen anerkannt, darunter der MaterialVital Preis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, und führte zu mehreren patentierten Technologien und Ausgründungsunternehmen.

Externe Posten

Direktor:in, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden

2008 → …

Gründer:in, Max Bergmann Zentrum für Biomaterialien Dresden (MBZ)

2002 → …

Identifizierungsnummern

ORCID Orcid 0000-0003-0189-3448, Externer Link
Scopus Autor ID 7201754207

FXa-Responsive Hydrogels to Craft Corneal Endothelial Lamellae

Tsurkan, M. V., Bessert, J., Selzer, R., Tsurkan, S. D., Pette, D., Maitz, M. F. & Welzel, P. B. & 1 weitere, Werner, C., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Advanced healthcare materials.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftForschungsartikelBeigetragenBegutachtung

Prefrontal electrophysiological biomarkers and mechanism-based drug effects in a rat model of alcohol addiction

Habelt, B., Afanasenkau, D., Schwarz, C., Domanegg, K., Kuchar, M., Werner, C. & Minev, I. R. & 3 weitere, Spanagel, R., Meinhardt, M. W. & Bernhardt, N., 5 Dez. 2024, in: Translational psychiatry. 14, 1, 14 S., 486.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftForschungsartikelBeigetragenBegutachtung

Glycosaminoglycan Concentration and Sulfation Patterns of Biohybrid Polymer Matrices Direct Microvascular Network Formation and Stability

Limasale, Y. D. P., Fusenig, M., Samulowitz, M., Atallah, P., Sievers, J., Dennison, N. & Freudenberg, U. & 2 weitere, Friedrichs, J. & Werner, C., 2 Dez. 2024, in: Advanced functional materials. 34 (2024), 49, 14 S., 2411475.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftForschungsartikelBeigetragenBegutachtung

The interaction of glycogen nanoparticles with human blood

Davydiuk, N., Londhe, V., Maitz, M. F., Werner, C., Fery, A. & Besford, Q. A., 4 Nov. 2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Nanoscale. 17, 1, S. 252-260 9 S.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftForschungsartikelBeigetragenBegutachtung

Microgels With Electrostatically Controlled Molecular Affinity to Direct Morphogenesis

Kühn, S., Magno, V., Zimmermann, R., Limasale, Y. D. P., Atallah, P., Stoppa, A. & Männel, M. J. & 4 weitere, Thiele, J., Friedrichs, J., Freudenberg, U. & Werner, C., 24 Okt. 2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Advanced materials. 37, 3, 2409731.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftForschungsartikelBeigetragenBegutachtung