Weiter zum Inhalt Weiter zur Fußzeile

Anna Lena Stefanides

Person

Forschungsgebiete

  • Tradition und hermeneutisches Potential des Sündenbegriffs
  • Theorien und Geschichte der Angst
  • Kritische Gesellschaftstheorie, Psychoanalyse und Existentialismus

Dissertationsprojekt: Angst (Arbeitstitel) 
Angst ist einerseits allgegenwärtig und andererseits nicht definierbar. Um sie als Hemmnis und Ermöglichungsgrund von freien Beziehungsweisen zu verstehen, nähere ich mich in meiner Dissertation einer Bestimmung der Angst, in der sowohl die individuellen und gesellschaftlich bedingten als auch die natürlichen und transzendenten Momente der Angst ernst genommen werden. Dafür richte ich den Blick auf die historische Gesellschaftsanalyse der Kritische Theorie des Frankfurter Instituts für Sozialforschung und ihrer Nachfolger:innen, ergänzt um ethnologische Erkenntnisse verschiedener Welterfassungsformen, die psychoanalytische Auseinandersetzung Freuds und seiner Nachfolger:innen, ergänzt um sozialpsychologische Weiterführungen und auf – im weitesten Sinne – existentialistische Auseinandersetzungen mit der Angst (Luther, Kierkegaard, de Beauvoir/Satre, Tillich, Drewermann). Im Fokus stehen hierbei das Verhältnis von Subjekt und Objekt sowiedie Spannung zwischen der Notwendigkeit der Endlichkeit und der Möglichkeit der Freiheit. Grundlage ist die Annahme Tillichs, dass die Theologie Antworten auf existenzielle Fragen zu geben in der Lage ist. Eine Antwort auf die Frage der Angst meine ich in der Sündenlehre aus der Perspektive der Gnade zu finden. 

Werdegang

  • Seit August 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dresden, Institut für Evangelische Theologie – Tätigkeiten: Lehre, Forschung, Studienberatung (BA)
  • Juli 2022 bis Juli 2023 Studentische Hilfskraft am Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence (ScaDS.AI), dort im Bereich Ethik
  • Mai 2021 bis September 2022 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Technischen Universität Dresden, Institut für Evangelische Theologie
  • September 2021 bis Mai 2022 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Religionspädagogik an der Technischen Universität Dresden, Institut für Evangelische Theologie
  • Oktober 2017 bis Juli 2023 Studium der Fächer Evangelische Theologie und Anglistik/Amerikanistik mit dem Abschluss Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (wissenschaftliche Abschlussarbeit mit dem Titel: „Theologien der Arbeit im befreiungstheologischen Kontext – Anerkennungstheoretische Annäherungen an ihren Gegenstand und die Freiheit Nein zu sagen“; Auszeichnung der besten Abschlussnoten (GEW), Nominierung für den Examenspreis des Sächsischen Lehrerverbandes (SLV); Oktober 2021 bis Juli 2023 Stipendiatin des Deutschlandstipendiums (Förderung Santander Universitäten und Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V.))
  • 2015 Abitur

Identifizierungsnummern

ORCID Orcid 0009-0001-7885-1230