Willy Gehler in der Triade aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung

Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in KonferenzbandBeigetragenBegutachtung

Beitragende

Abstract

. Im Rahmen eines interdisziplinären Forschungsprojektes an der TU Dresden wird das Wirken und Schaffen des heute fast vergessenen Stahlbetonpioniers Willy Gehler (1876–1953) betrachtet und bewertet. Durch die Bearbeitung seitens des Instituts für Massivbau und des Lehrstuhls für Technik- und Technikwissenschaftsgeschichte ergibt sich ein ganzheitlicher Blick auf den früheren Professor der TH Dresden und Leiter des Versuchs- und Materialprüfungsamts (VMA) in Dresden. Aufgrund seiner Mitgliedschaft in der NSDAP und seiner Entlassung aus dem Professorendienst im Rahmen der Entnazifizierung geriet Gehler in Ungnade und seine Leistungen im Bereich der Stahlbetonforschung nahezu in Vergessenheit. Folgender Beitrag unternimmt den Versuch die vielschichtige Karriere Gehlers anhand der von Karl-Eugen Kurrer in den 1990er Jahren entwickelten Triade aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung darzustellen.

Details

OriginalspracheDeutsch
Titel"Mit den wohlfeinsten Mitteln Dauerhaft, Feuersicher und Bequem" - Sparmsamkeit als Prinzip, Rationalität als Weltsicht?
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2019
Peer-Review-StatusJa

Externe IDs

ORCID /0000-0002-1596-7164/work/111044201
ORCID /0000-0003-0049-8534/work/141543585

Schlagworte