What do citizens expect from space?
Publikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht › Arbeitspapier
Beitragende
Abstract
Kühne Unternehmungen von Milliardären, staatliche Mondmissionen, die durch einen neuen Wettlauf in der Raumfahrt angeheizt werden, und Börsengänge von Raumfahrtunternehmen haben die öffentliche Aufmerksamkeit für den Raumfahrtsektor rapide erhöht. Infolgedessen bilden sich immer mehr Bürger eine Meinung zu weltraumbezogenen Themen. Diese Meinungen sind relevant, da Raumfahrtmissionen entscheidend von den Bürgern als Mitarbeiter, Investoren oder Befürworter der öffentlichen Finanzierung von Raumfahrtprojekten abhängen. Um verlässliche Daten über die öffentliche Meinung zur Raumfahrt zu erhalten, haben wir 2.139 Bürger in neun entwickelten und aufstrebenden Raumfahrtnationen mit den größten Raumfahrtbudgets im Jahr 2023 befragt. Wir stellen fest, dass die Bürger in den aufstrebenden Raumfahrtnationen prestigeträchtige bemannte Missionen befürworten, während die Bürger der etablierten Raumfahrtnationen kostengünstigere Robotermissionen bevorzugen. Insgesamt liegen die Prioritäten der meisten Bürger bei Aktivitäten, die sich unmittelbar positiv auf die Erde auswirken, wie etwa die Überwachung wichtiger Teile des Erdklimas oder die Bedrohung durch Asteroiden. Während die meisten Bürger die Einhaltung der internationalem Recht im Weltraum befürworten oder ihnen gleichgültig gegenüberstehen, stellt Indien einen interessanten Ausreißer dar: Insgesamt 17 % der indischen Bürger gaben an, dass ihr Land die Weltraumgesetze nicht einhalten sollte, verglichen mit einem Durchschnitt von 5 % in anderen Ländern. Unsere Ergebnisse sind für Raumfahrtakteure nicht nur nützlich, um auf die Prioritäten und Bedenken der Bürger einzugehen, sondern auch, um langfristige Unterstützung für wichtige raumfahrtbezogene Themen zu gewinnen.
Details
Originalsprache | Englisch |
---|---|
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 20 Dez. 2024 |
Externe IDs
ORCID | /0000-0002-0576-7759/work/175771291 |
---|---|
ORCID | /0000-0003-4566-3986/work/175771573 |
Schlagworte
Schlagwörter
- Strategic priorities, Space policy concerns, Human space exploration, Space law, Mars mission