Was macht eigentlich... ein:e Hochschullehrende:r in der digital gestützten Lehre?
Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Beitrag in Konferenzband › Beigetragen › Begutachtung
Beitragende
Abstract
Die Professionalisierung von Lehrtätigkeit ist eng verbunden mit der Reflexion der eigenen Rollen in der Funktion als Hochschullehrende:r. Welche Rollen Lehrende im Kontext der Digitalisierung für die eigene Lehrtätigkeit wahrnehmen und wie sie diese beschreiben, wurde im Rahmen des sächsischen Verbundprojekts „Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen“ (DHS) untersucht. Gemeinsam mit Lehrenden und lehrunterstützendem Personal wurden Rollensteckbriefe für acht ausgewählte Rollen entwickelt und in Form von Quartettkarten veröffentlicht. Der vorliegende Beitrag stellt den Entstehungsprozess der Steckbriefe vor, erläutert die einzelnen Rollen näher und verweist auf Einsatzmöglichkeiten der entstandenen Quartettkarten in hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Tagungsband 21. Workshop on E-Learning WEL 23 |
Redakteure/-innen | Andreas Thor, Melanie Eulitz, Katja Hornoff, Claudia Staudte, Felix Steffen Scholze |
Erscheinungsort | Leipzig |
Herausgeber (Verlag) | Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig |
Seiten | 89-96 |
ISBN (elektronisch) | 978-3-910103-03-0 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2024 |
Peer-Review-Status | Ja |
Externe IDs
ORCID | /0000-0001-5581-9126/work/161890531 |
---|