Tripolis Praga - Die Prager Moderne um 1900

Publikation: Deaktiviert: Nicht-textuelle VeröffentlichungenAusstellungsstück/DesignBeigetragen

Abstract

Die Ausstellung besteht aus 82 Tafeln mit über 400 Exponatabbildungen. Sie präsentiert umfassend die Kultur einer Stadt im Aufbruch zur Moderne. Dichter, Musiker und bildende Künstler werden mit ihren Werken in der Ausstellung vorgestellt, aber ebenso Politiker und Wissenschaftler. Die verlorene Dreieinheit und Rivalität von deutscher, tschechischer und jüdischer Kultur wird erstmals in ihrem Zusammenhang rekonstruiert. Die Ausstellung lädt dazu ein, das Mitteleuropa der Städte wieder zu entdecken, das in den Kriegen und Vernichtungsexzessen des 20. Jahrhunderts untergegangen ist.
Die Ausstellung wurde zwischen 2001 und 2015 an 11 Stationen in Deutschland und der Tschechischen Republik gezeigt.

Details

OriginalspracheDeutsch
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2004
Peer-Review-StatusNein

Schlagworte

Forschungsprofillinien der TU Dresden

Schlagwörter

  • Prager Moderne, Interkulturalität, Literatur