Tagungsband zum 10. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen (SEUB)

Publikation: Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenKonferenz-/TagungsbandBeigetragen

Beitragende

Abstract

Das 10. Symposium „Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen“
fand am 11. März 2019 an der TU Dresden statt. Im vorliegenden Buch sind die schriftlichen Beiträge zusammengestellt.
Das Symposium wurde mit einem Vortrag über Analogiebetrachtungen
und Sicherheitsaspekte bei experimentellen Bauwerksuntersuchungen eröffnet. Zum Thema Messtechnik wurden in diesem Jahr vor allem faseroptische Systeme und deren Anwendung sowie die Möglichkeiten digitaler bildgebender Verfahren diskutiert. Zwei Vortragende stellten Messmethoden vor, die auf Schwingungsanregungen beruhen, einmal zur Bestimmung von Stabkräften und einmal für die Prüfung von Befestigungen. Als Fortsetzung eines Beitrags zum 9. SEUBwurde das Potential von Miniaturproben zur Kennwertermittlung dargelegt.
Berichte über Projekte zur Thematik Bauwerksbeprobung und Monitoring rundeten das Vortragsprogramm ab. Neben einem Beispiel aus dem Hochbau nahmen beim 10. SEUB vor allem Projekte aus dem Brückenbau eine dominierende Rolle ein. Die Spanne reichte von der Anwendung faseroptischer Messmethoden bei 1:1-Versuchen über die realitätsnahe Bestimmung
von Ziellastniveaus bis zu In-situ-Tests an Brückenbauwerken.

Details

OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortDresden
VerlagInstitut für Massivbau, Technische Universität Dresden
Seitenumfang178
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2019
Peer-Review-StatusNein

Publikationsreihe

ReiheSchriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden - KID
Nummer48

Konferenz

Titel10. Symposium Experimentelle Unterscuhungen von Baukonstruktionen (SEUB)
KurztitelSEUB
Veranstaltungsnummer
Dauer11 März 2019
OrtTU Dresden
StadtDresden

Schlagworte