Skalierungseffekte bei monotoner Scherbeanspruchung von ungebundenen bewehrten Tragschichten

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftForschungsartikelBeigetragenBegutachtung

Beitragende

Abstract

Durch den Einsatz von Geogittern in ungebundenen Tragschichten können die Tragfähigkeits- und Gebrauchstauglichkeitseigenschaften verbessert werden. Um die Tragwirkung dieses Verbundsystems zu analysieren, wurden Triaxial- und Rahmenscherversuche durchgeführt, in welchen die Auswirkung der Skalierung der Versuchsmaterialien Tragschichtmaterial und Geogitter unter monotoner Scherbeanspruchung untersucht wurde. Bei der Untersuchung des Systems Tragschicht – Geogitter mittels bodenmechanischer Versuche werden aufgrund der begrenzten Probenabmessungen häufig kleinere Öffnungsweiten des Geogitters und kleinere Korngrößen des Tragschichtmaterials gegenüber denen in der Baupraxis verwendet. Bei der Übertragung der Ergebnisse sind Skalierungseffekte zu beachten, welche in der vorliegenden Arbeit untersucht werden. In den Triaxialversuchen wurde das Verhältnis der Öffnungsweite des Geogitters zur Korngröße beibehalten, es wurden zwei Tragschichtmaterialien untersucht. In beiden Skalierungen führte der Einsatz von Geogittern im Tragschichtmaterial zu einer Verbesserung der Tragfähigkeit durch eine Erhöhung der maximal aufnehmbaren Spannung. In den Rahmenscherversuchen wurde das Verhältnis zwischen Öffnungsweite des Geogitters und Korngröße verändert. Die Versuche mit bewehrten Proben führten bei parallel zur Scherrichtung gewählter Anordnung des Geogitters im Scherspalt zu geringeren aufnehmbaren Scherspannungen.

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)1-13
Seitenumfang13
FachzeitschriftGeotechnik
Jahrgang48
Ausgabenummer1
PublikationsstatusElektronische Veröffentlichung vor Drucklegung - 12 Feb. 2025
Peer-Review-StatusJa

Externe IDs

ORCID /0000-0002-9222-3361/work/178382975
Mendeley fd3d340f-5a1e-3ecd-bf33-98fd9ff1ecec

Schlagworte

Schlagwörter

  • geogrid, base course, shear strength, scaling