Veröffentlichungen , Seite 2
Weiter zum Inhalt Weiter zur Fußzeile

Veröffentlichungen suchen

21 - 40 von 76Seitengröße: 20
76 Ergebnisse für: "Mittelalterliche Geschichte"
  1. Venezia doppia

    Israel, U. (Herausgeber:in), Cantù, P. (Herausgeber:in), Testa, I. (Herausgeber:in) & Bohn, A. (Herausgeber:in), 2008, [Frankfurt, M.]: Ed. Leonhardi.

    Publikation: Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenMonographieBeigetragenBegutachtung

    Veröffentlicht
  2. Geschichte der sächsischen Landtage

    Israel, U. & Matzerath, J., 2019, Jan Thorbecke Verlag.

    Publikation: Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenMonographieBeigetragenBegutachtung

    Veröffentlicht
  3. Die tönende Stille: Vom Klang des klösterlichen Schweigens

    Breitenstein, M., 2023, Klangräume des Mittelalters. Jaspert, N. & Müller, H. (Hrsg.). Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, S. 91–125 ( Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte, Band 94).

    Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in Buch/Sammelband/GutachtenBeigetragen

    Veröffentlicht
  4. Wege ins Mittelalter

    Israel, U. (Herausgeber:in), Boockmann, H., Neitzert, D. (Herausgeber:in) & Schubert, E. (Herausgeber:in), 2000, München.

    Publikation: Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenMonographieBeigetragenBegutachtung

    Veröffentlicht
  5. Körper-Kränkungen: Der menschliche Leib als Medium der Herabsetzung

    Müller, U. I. (Herausgeber:in) & Müller, J., 2021, Frankfurt a. M.

    Publikation: Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenMonographieBeigetragenBegutachtung

    Veröffentlicht
  6. Zweikämpfer: Fechtmeister – Kämpen – Samurai

    Israel, U. & Jaser, C., 2014, in: Das Mittelalter : Perspektiven mediävistischer Forschung ; Zeitschrift des Mediävistenverbandes.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftForschungsartikelBeigetragenBegutachtung

    Veröffentlicht
  7. Agonale Invektivität

    Israel, U., Kraus, M. & Sasso, L., 2021, in: Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftForschungsartikelBeigetragenBegutachtung

    Veröffentlicht
  8. Die Benediktiner: Geschichte, Lebensformen, Spiritualität

    Breitenstein, M., 2019, München: C.H. Beck Verlag, München. 128 S. (C.H.Beck Wissen, Band 2894).

    Publikation: Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenMonographieBeigetragenBegutachtung

    Veröffentlicht
  9. Das Kloster Corvey – ein Erfolgsmodell benediktinischen Lebens

    Breitenstein, M., 2024, 1200 Jahre Corvey: Wo der Himmel die Erde berührt. Krismanek, H.-B. & Kowalski, J. (Hrsg.). Holzminden: Verlag Jörg Mitzkat, S. 115-117

    Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in Buch/Sammelband/GutachtenBeigetragen

    Veröffentlicht
  10. Reflexionen über formelle und informelle Strukturen bei der Übertragung der sächsischen Kurwürde auf Markgraf Friedrich IV. von Meißen im Jahre 1423

    Butz, R. & Hänchen, M., 2009, Informelle Strukturen bei Hofe: Ergebnisse des gleichnamigen Kolloquiums auf der Moritzburg bei Dresden, 27. bis 29. September 2007. Butz, R. (Hrsg.). Berlin, S. 91-132 41 S. (Vita curialis : Form und Wandel höfischer Herrschaft, Band 2).

    Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in KonferenzbandBeigetragen

    Veröffentlicht
  11. Jenseits der Zeit? Konzepte zur Ritualisierung von Ewigkeit im monastischen Leben des 12. Jahrhunderts

    Sonntag, J., Juli 2023, in: Interfaces : a journal of medieval European literatures. 2023, 10, S. 17-37 21 S.

    Publikation: Beitrag in FachzeitschriftForschungsartikelBeigetragenBegutachtung

    Veröffentlicht
  12. „Durch Schweigen bestellst Du dein Feld, durch das Wort bestellst du das Feld deines Nächsten.“: Zur Ambivalenz des Schweigens im klösterlichen Kontext

    Breitenstein, M., 2024, (Er-)Leben von Spiritualität: Die fünf Sinne in religiösen Gemeinschaften des Mittelalters. Becker, J., Kimpel, I., Narchi, J. & Schneidmüller, B. (Hrsg.). Regensburg: Schnell & Steiner, S. 203-215 (Klöster als Innovationslabore : Studien und Texte, Band 14).

    Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in Buch/Sammelband/GutachtenBeigetragen

    Veröffentlicht
  13. Vom Sichtbaren zum Unsichtbaren: Ziele menschlicher Aufmerksamkeit im Traktat „Vom inneren Haus“

    Breitenstein, M., 2024, Aufmerksamkeit und Wachsamkeit: Praktiken und Semantiken in der mittelalterlichen Literatur und Frömmigkeit. Butz, M., Kellner, B., Reichlin, S. & Rugel, A. (Hrsg.). Berlin: de Gruyter, S. 203-218 16 S. (Vigilanzkulturen, Band 8).

    Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in Buch/Sammelband/GutachtenBeigetragen

    Veröffentlicht
  14. Am Anfang war das Wunder: Legitimationsstrategien religiöser Orden im Vergleich

    Breitenstein, M., 2024, Konfigurationen des Wunders: Texte, Praktiken und Funktionen in Spätantike, Mittelalter und Früher Neuzeit. Koch, E., Nowakowski, N. & Weitbrecht, J. (Hrsg.). Stuttgart: ‎Franz Steiner Verlag, S. 111–124 (Beiträge zur Hagiographie, Band 26).

    Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in Buch/Sammelband/GutachtenBeigetragen

    Veröffentlicht
  15. Examination – Prayer – Confession: Literary Models for Pastoral Care in 12th century Western Monasteries

    Breitenstein, M., 2024, Pastoral Care and Monasticism in Latin Christianity and Japanese Buddhism: (ca. 800-1650). Ohnuki, T., Melville, G., Akae, Y. & Takeda, K. (Hrsg.). Münster: LIT, Münster, S. 49-59 (Vita regularis : Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen, Band 84).

    Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in Buch/Sammelband/GutachtenBeigetragen

    Veröffentlicht
  16. Ordenssatire ohne Orden: Guiot de Provins über die Antoniter

    Breitenstein, M., 2023, Klosterleben in der Kritik: Geschichts- und literaturwissenschaftliche Perspektiven auf Herabwürdigungen des Religiosentums in Mittelalter und Reformationszeit. Hering, K. (Hrsg.). Münster: LIT, Münster, S. 117–128 (Vita regularis : Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen, Band 83).

    Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in Buch/Sammelband/GutachtenBeigetragen

    Veröffentlicht
  17. Text gestalten: Schrift als Medium von Innovation

    Breitenstein, M., 2023, Mechanismen des Innovativen im klösterlichen Leben des hohen Mittelalters. Sonntag, J. & Melville, G. (Hrsg.). Regensburg: Schnell & Steiner, S. 53–74 (Klöster als Innovationslabore : Studien und Texte, Band 12).

    Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in Buch/Sammelband/GutachtenBeigetragen

    Veröffentlicht
  18. Beten lernen, aber wie? Franziskanische Gebetsanleitungen des 13. Jahrhunderts

    Breitenstein, M., 2022, Homo orans : Das Gebet im Christentum und in anderen Religionen. Delgado, M. & Leppin, V. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 183–206 (Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte : ScRKG, Band 30).

    Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in Buch/Sammelband/GutachtenBeigetragenBegutachtung

    Veröffentlicht
  19. Was ein Prämonstratenser wissen muss: Philipp von Harveng und sein Werk „Über die Unterweisung der Kleriker“

    Breitenstein, M., 2021, Mit Bibel und Spaten: 900 Jahre Prämonstratenser-Orden. Hasse, C.-P., Köster, G. & Schneidmüller, B. (Hrsg.). Halle: Mitteldeutscher Verlag, S. 164–175 (Schriftenreihe des Zentrums für Mittelalterausstellungen Magdeburg, Band 7).

    Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in Buch/Sammelband/GutachtenBeigetragenBegutachtung

    Veröffentlicht
  20. Körper-Kränkungen: Der menschliche Leib als Medium der Herabsetzung, Veranstaltung

    Israel, U. (Herausgeber:in) & Müller, J. (Herausgeber:in), 2021, Campus Frankfurt / New York. 434 S.

    Publikation: Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenMonographieBeigetragen

    Veröffentlicht
Liste exportieren (max. 500):