Sanierung der Carolabrücke in Dresden: Einsatz nichtmetallischer Bewehrung für Geh- und Radwege
Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Forschungsartikel › Beigetragen › Begutachtung
Beitragende
Abstract
Der Einsatz nichtmetallischer Bewehrungen in der Bauwirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung und besitzt auch in dem Bauforschungsprojekt C³ – Carbon Concrete Composite eine hohe Relevanz. Um diese Bauweise erfolgreich etablieren zu können, müssen die Vorzüge der nichtmetallischen Bewehrung entsprechend exemplifiziert
werden. Die Anwendung von Basalt- und Carbonbeton zur Verbesserung der Lebensdauer von Brückenkappen auf der Dresdner Carolabrücke ist einmalig und verdeutlicht die Vorteile des zukunftweisenden Materials.
werden. Die Anwendung von Basalt- und Carbonbeton zur Verbesserung der Lebensdauer von Brückenkappen auf der Dresdner Carolabrücke ist einmalig und verdeutlicht die Vorteile des zukunftweisenden Materials.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten (von - bis) | 26-35 |
Seitenumfang | 9 |
Fachzeitschrift | Brückenbau : construction & engineering |
Jahrgang | 12 |
Ausgabenummer | 4 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 1 Sept. 2020 |
Peer-Review-Status | Ja |
Externe IDs
ORCID | /0000-0003-1867-9771/work/142245653 |
---|---|
ORCID | /0000-0002-1596-7164/work/142255622 |