Ökobilanzielle Betrachtung von leichten Sandwichelementen aus Beton

Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in KonferenzbandBeigetragen

Beitragende

Abstract

Im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogrammes 1542 „Leicht Bauen mit Beton – Grundlagen für das Bauen der Zukunft mit bionischen und mathematischen Entwurfsprinzipien“ werden leichte, tragfähige, dreischichtige Sandwichplatten aus Stahlbeton mit dem Ziel, die genutzten Materialien möglichst effizient und ressourcensparend einzusetzen, entwickelt und untersucht. Dazu werden verschiedene Betonsorten, wie z. B. Normalbeton, konstruktiver Leichtbeton und Porenleichtbeton, miteinander kombiniert. Der vorliegende Beitrag stellt eine ökobilanzielle Betrachtung verschiedener gewichtsoptimierter ein- und mehrschichtiger Plattenelemente gleicher Tragfähigkeit am Beispiel eines Einfeld-trägers vor. Der Artikel zeigt, dass der Einsatz von Leichtbetonen zwar zu einer Gewichtsreduzierung, aber nur bedingt zu Ressourcenersparnissen führt.

Details

OriginalspracheDeutsch
TitelBeiträge zur 1. DAfStb-Jahrestagung mit 54. Forschungskolloquium in Bochum
Redakteure/-innenR. Breitenbücher, P. Mark
ErscheinungsortBochum
Herausgeber (Verlag)Ruhr-Universität Bochum
Seiten23-28
Seitenumfang6
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2013
Peer-Review-StatusNein

(Fach-)Tagung

Titel1. DAfStb-Jahrestagung mit 54. Forschungskolloquium
Veranstaltungsnummer
Dauer7 - 8 November 2013
OrtBochum
Stadt

Externe IDs

Bibtex Frenzel_2013e
ORCID /0000-0003-4807-8387/work/142242744

Schlagworte

Schlagwörter

  • Leichtbeton, Sandwich, Schichtung, Bilanz, Ökobilanz, Energie, Infraleichtbeton