Nichtholz-Faserstoffe im Fokus
Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Forschungsartikel › Beigetragen
Beitragende
Abstract
Motivation — Papier wird seit jeher überwiegend aus biogenen Ausgangsstoffen hergestellt. Seine Verwendung steht mit der Bioökonomie-Strategie der Bundesregierung im Einklang und unterstützt die Abkehr von fossilen Materialien hin zur konsequenten Nutzung nachwachsender Rohstoffe in vielen Lebens- und Wirtschaftsbereichen. Waldumbau, Klimawandel, die langfristige globale Verfügbarkeit und die zur Erzielung bestimmter Produkteigenschaften nötige Rohstoffdiversität führen aktuell zu einer verstärkten Forschungsaktivität auf dem Gebiet der Nichtholz-Faserstoffe zur Ergänzung der derzeitig holzbasierten Faserwirtschaft. Im Fokus aktueller Untersuchungen an der PTS und der TU Dresden steht Miscanthus als interessantes Ausgangsmaterial zur Herstellung unterschiedlicher Produktgruppen.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten (von - bis) | 29-34 |
Seitenumfang | 6 |
Fachzeitschrift | Wochenblatt für Papierfabrikation |
Jahrgang | 151 |
Ausgabenummer | 10 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2023 |
Peer-Review-Status | Nein |
Externe IDs
ORCID | /0000-0003-4466-6544/work/173054639 |
---|---|
ORCID | /0009-0003-7060-6462/work/173055763 |
Mendeley | 45f4716b-ebbb-3191-aee7-b518c9025ae7 |
unpaywall | 10.51202/0043-7131-2023-10-029 |