Medizinstudierende in ihrer ersten Sprechstunde: Vergleich zwischen einer simulierten Präsenz- und einer Tele-Sprechstunde zum Training ärztlicher Gesprächskompetenz
Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift › Forschungsartikel › Beigetragen › Begutachtung
Beitragende
Abstract
Zielsetzung: Das simulierte Arzt-Angehörigen-Gespräch im Sinne einer ärztlichen Sprechstunde wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie von einer konventionellen Präsenz-Sprechstunde (SS 2019) zu einer Tele-Sprechstunde (SS 2020) umgestellt. Das ärztliche Aufklärungsgespräch ist Teil des Biochemieseminars „Vom Gen zum Protein“, an welchem Studierende der Humanmedizin im 2. Semester teilnehmen. Ziel dieser Studie war zu analysieren, inwiefern sich die Umstellung auf die Zufriedenheit und Motivation der Studierenden auswirkte.
Methodik: Im Seminar erlernen die Studierenden neben biochemischen auch kompetenzorientierte Lerninhalte, wie die ärztliche Gesprächsführung im simulierten Arzt-Angehörigen-Gespräch. Im SS 2019 fand das Training der ärztlichen Gesprächsführung mit Laienschauspieler*innen als traditionelle Sprechstunde im Präsenzformat statt. Im SS 2020 wurde das Arzt-Angehörigen-Gespräch unter vergleichbaren Bedingungen, jedoch als Tele-Sprechstunde, durchgeführt. Die Zufriedenheit und Motivation der Studierenden wurde durch einen Evaluationsbogen im Anschluss an das Seminar erfragt.
Ergebnisse: Beide Sprechstundenformate erzielten eine hohe Zufriedenheit seitens der Studierenden (Schulnote 1-2). Bei einigen Evaluationsitems, wie beispielsweise der „realitätsnahen Sprechstundensimulation“ erzielte die Präsenz-Sprechstunde eine höhere Zufriedenheit (Md=5,0, IQR=1,0) im Vergleich zur Tele-Sprechstunde (Md=5,0, IQR=2,0). Zudem konnte die subjektive Motivation der Studierenden im Medizinstudium durch die Präsenz-Sprechstunde (Md=5,0, IQR=1,0) stärker gesteigert werden als durch die Tele-Sprechstunde (Md=4,0, IQR=2,0).
Schlussfolgerung: Die hohe Zufriedenheit und Akzeptanz der Studierenden für beide didaktische Konzepte lässt schlussfolgern, dass die simulierte Tele-Sprechstunde bezüglich der untersuchten Parameter einen adäquaten Ersatz für die Simulation einer traditionellen Präsenz-Sprechstunde bietet.
Schlüsselwörter: Arzt-Angehörigen-Gespräch, simulierte Sprechstunde, Schauspielpatient*innen, Biochemie, E-Learning
Methodik: Im Seminar erlernen die Studierenden neben biochemischen auch kompetenzorientierte Lerninhalte, wie die ärztliche Gesprächsführung im simulierten Arzt-Angehörigen-Gespräch. Im SS 2019 fand das Training der ärztlichen Gesprächsführung mit Laienschauspieler*innen als traditionelle Sprechstunde im Präsenzformat statt. Im SS 2020 wurde das Arzt-Angehörigen-Gespräch unter vergleichbaren Bedingungen, jedoch als Tele-Sprechstunde, durchgeführt. Die Zufriedenheit und Motivation der Studierenden wurde durch einen Evaluationsbogen im Anschluss an das Seminar erfragt.
Ergebnisse: Beide Sprechstundenformate erzielten eine hohe Zufriedenheit seitens der Studierenden (Schulnote 1-2). Bei einigen Evaluationsitems, wie beispielsweise der „realitätsnahen Sprechstundensimulation“ erzielte die Präsenz-Sprechstunde eine höhere Zufriedenheit (Md=5,0, IQR=1,0) im Vergleich zur Tele-Sprechstunde (Md=5,0, IQR=2,0). Zudem konnte die subjektive Motivation der Studierenden im Medizinstudium durch die Präsenz-Sprechstunde (Md=5,0, IQR=1,0) stärker gesteigert werden als durch die Tele-Sprechstunde (Md=4,0, IQR=2,0).
Schlussfolgerung: Die hohe Zufriedenheit und Akzeptanz der Studierenden für beide didaktische Konzepte lässt schlussfolgern, dass die simulierte Tele-Sprechstunde bezüglich der untersuchten Parameter einen adäquaten Ersatz für die Simulation einer traditionellen Präsenz-Sprechstunde bietet.
Schlüsselwörter: Arzt-Angehörigen-Gespräch, simulierte Sprechstunde, Schauspielpatient*innen, Biochemie, E-Learning
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Aufsatznummer | Doc63 |
Fachzeitschrift | GMS Journal for Medical Education |
Jahrgang | 40 |
Ausgabenummer | 5 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2023 |
Peer-Review-Status | Ja |
Externe IDs
Scopus | 85175220282 |
---|---|
PubMed | 37881523 |
Mendeley | c83796c6-d2d7-30ff-a2bc-929da277ee4c |
Schlagworte
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Schlagwörter
- actors as patients, biochemistry, communication between the physician and a patient’s family members, e-learning, simulated conversation