Kriechverhalten von Klebverbindungen am Beispiel von Holz-Glas-Verbundelementen

Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in KonferenzbandBeigetragen

Abstract

Tragende Holz-Glas-Verbundelemente gehören zu den neuen Entwicklungen im Glasbau. Die Klebverbindung in diesen Elementen wird teilweise durch ständige Einwirkungen beansprucht. Gleichzeitig weisen Klebstoffe ein zeitabhängiges Materialverhalten auf. In einer Langzeitstudie wurden drei verschiedenen Klebstoffen näher untersucht. Die Versuchsserie an Prüfkörpern mit realitätsnaher Klebfugengeometrie gliedert sich in drei Schritte: Tragfähigkeitsversuche unter Kurzzeitbelastung, Kriechversuche mit einer Dauer von jeweils 1000 Stunden und die Ermittlung der verbleibenden Tragfähigkeit nach Entlastung. Anhand der Ergebnisse lässt sich das Kriechverhalten der Klebfuge beurteilen und das langzeitige Tragvermögen der Elemente ableiten.

Details

OriginalspracheDeutsch
TitelGlasbau 2015
Redakteure/-innenBernhard Weller, Silke Tasche
ErscheinungsortBerlin
Herausgeber (Verlag)Ernst & Sohn [Berlin]
Seiten407-420
ISBN (Print)978-3-433-03101-8
PublikationsstatusVeröffentlicht - Apr. 2015
Peer-Review-StatusNein

(Fach-)Tagung

TitelGlasbau 2015
Veranstaltungsnummer
Dauer19 - 20 März 2015
BekanntheitsgradNationale Veranstaltung
OrtTechnische Universität Dresden, Hörsaalzentrum
StadtDresden
LandDeutschland

Externe IDs

Scopus 84931083557

Schlagworte

Forschungsprofillinien der TU Dresden

Fächergruppen, Lehr- und Forschungsbereiche, Fachgebiete nach Destatis

ASJC Scopus Sachgebiete

Schlagwörter

  • Holz-Glas-Verbund, Klebverbindungen, Zeitstandversuch