Konzeption einer iterativen Darstellung von Suchergebnissen in Blogs

Publikation: Hochschulschrift/AbschlussarbeitDiplomarbeit

Beitragende

  • Horst Wessel - (Autor:in)

Abstract

Blogs sind ein stetig wachsender Teil des Internets. So verzeichnete die Blogsuchmaschine Technorati im Jahr 2008 täglich 75.000 neue Blogs und 900.000 neue Blogeinträge. Seit 2002 wurden von ihr 133 Millionen Blogeinträge indiziert. Fragt man allerdings Internetnutzer, so geben nur wenige an, regelmäßig Blogs zu lesen. Informationen in Blogs zu veröffentlichen ist einfach. Informationen aus Blogs zu lesen scheint dagegen nur für einen kleinen Teil der Internetnutzer den Aufwand wert zu sein. Dabei liegt es nicht an der mangelnden Qualität der Blogartikel. Viele Wissenschaftler und Experten bloggen über ihr Wissen und ihre Fortschritte. Der Wert von Informationen in Blogs wird auch von professionellen Informationssuchern, wie Journalisten oder Bibliothekaren anerkannt und genutzt (vgl. [8]). Das Problem scheint eher in der Zugänglichkeit der Informationen zu liegen. Blogartikel werden in chronologisch umgekehrter Reihenfolge auf der Startseite eines Blogs aufgelistet. Existieren zu viele Artikel, so können per Mausklick die jeweils nächsten älteren Artikel auf einer Folgeseite angezeigt werden. Suchanfragen innerhalb eines Blogs bieten die gleiche Darstellungsweise. Aktuelle Informationen können auf diese Weise einfach erreicht werden, ältere dagegen nicht. Diese Darstellung ist eine der Stärken von Blogs, bietet sie doch dem regelmäßigen Besucher stets die neuesten Artikel. Für den Neuling wird diese dagegen zum Hindernis. […] Es bedarf daher einer verbesserten Darstellungs- und Interaktionsweise, die auf die Suchbedürfnisse von Nutzern in Blogs abgestimmt ist und die bestehenden Mechanismen sinnvoll ergänzt. Vielversprechend sind Ansätze der Exploratory Search, deren Nützlichkeit bei der Informationssuche in Blogs geprüft werden muss.

Details

OriginalspracheDeutsch
Gradverleihende Hochschule
Betreuer:in / Berater:in
  • Groh, Rainer, Betreuer:in
  • Franke, M.Sc. CV, Ingmar, Betreuer:in, Externe Person
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2009
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Thesis

Schlagworte

Schlagwörter

  • Informationsvisualisierung, Social Software