Konzeption einer dynamischen Feedforward-Visualisierung für Multitouch-Gesten

Publikation: Hochschulschrift/AbschlussarbeitDiplomarbeit

Beitragende

  • Dana Hank - (Autor:in)

Abstract

Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines geeigneten Konzeptes zur dynamischen Visualisierung von Multitouch-Gesten, um das Erlernen von Systembefehlen zu fördern. Für die Konzeption sollen relevante und für Multitouch geeignete Visualisierungsmethoden ermittelt werden. Dies erfolgt durch die Betrachtung und Beurteilung verschiedener Hilfe- und Feedforward-Systeme. Wesentliche Punkte dabei sind sowohl die Art der Einbindung in Anwendungen als auch der Umfang der Darstellung. Eine Untersuchung von Frameworks für formale Multitouch-Beschreibungssprachen ist ebenso Bestandteil dieser Arbeit, um einen dynamischen Ansatz zu entwickeln. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird unter der Verwendung von GeForMTjs, einem auf der Formalisierungssprache GeForMT (Gestenformalisierung für Multitouch) aufbauendem JavaScript Framework, das Konzept entworfen. Dabei werden die darzustellenden Befehle auf zweidimensionale pfadbasierte Gesten beschränkt. Bei der Umsetzung steht die generische Erzeugung der Feedforward-Visualisierung und die Integration in bestehende Anwendungen im Vordergrund. Mit Hilfe eines abschließenden Praxistests soll das Hilfesystem kritisch beurteilt, Ergebnisse eingeschätzt und Verbesserungsvorschläge ermittelt werden.

Details

OriginalspracheDeutsch
Gradverleihende Hochschule
Betreuer:in / Berater:in
  • Groh, Rainer, Betreuer:in
  • Kammer, Dietrich, Betreuer:in
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2014
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Thesis

Schlagworte

Schlagwörter

  • Multitouch, Tangible Interaction, GeForMT