Intelligentes Nutzungskonzept an der Schnittstelle eines KV-Terminals und einer Werkeisenbahn

Publikation: Hochschulschrift/AbschlussarbeitDiplomarbeit

Abstract

Es wurden Ansätze für die Gestaltung eines intelligenten Nutzungskonzeptes an den Schnittstellen zwischen Streckennetz, Werkeisenbahn und KV-Terminal erarbeitet, deren Kapazität und Produktivität sich maßgeblich auf die Leistungsprofile der Werkbahn und des KV-Terminals auswirken. Nach der Analyse des Aufkommens und der betrieblichen Prozesse des Schienenverkehrs im Bereich des Gbf und Ubf der BASF Ludwigshafen wurden Schwachstellen aufgezeigt und erforderliche Reserven abgeleitet. Weiterhin erfolgten Aussagen zu höheren Belastungen, die sich durch eine zukünftige Erweiterung des KV-Terminals Ludwigshafen ergeben. Für die eingleisige Anbindung zum DB-Streckennetz wurde eine umfangreiche Leistungsuntersuchung vorgenommen und für das KV-Terminal die bahnseitige Kranleistung mit in die Betrachtungen einbezogen. Ansätze, welche die Voraussetzung für eine Erhöhung der Planungssicherheit und Zuverlässigkeit schaffen, und die Darlegung der erforderliche Disposition als Grundlage für eine gute Koordinierung der Prozesse schließen die Arbeit ab.

Details

OriginalspracheDeutsch
Gradverleihende Hochschule
Betreuer:in / Berater:in
  • König, Rainer, Betreuer:in
PublikationsstatusAngenommen/Im Druck - 2004
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Thesis