Innovative Glaskonstruktionen im Historischen Kontext, Schloss Grimma

Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in KonferenzbandBeigetragen

Beitragende

Abstract

Im Zuge des Umbaus und der Sanierung des Schlosses Grimma wurde ein gleichermaßen architektonisch sowie bautechnisch innovatives Konzept umgesetzt. Mit dem Ziel, das denkmalgeschützte Ensemble erlebbar zu machen, wurden drei neue Baukörper als filigrane Ganzglaskonstruktionen in die historische Schlossanlage eingefügt: ein gläserner Treppenturm, Eingangsbereich und Verbindungsgang.

Das Herzstück des Gebäudekomplexes – der lichtdurchflutete Eingangsbereich – verknüpft die historischen Gebäude Kornhaus, Kornhausanbau und Schloss durch den gläsernen Verbindungsgang. Heute treffen moderne Ergänzungsbauten als innovative Glaskonstruktionen auf historische Gebäudeteile.

Details

OriginalspracheDeutsch
TitelGlasbau 2014
Redakteure/-innenBernhard Weller, Silke Tasche
ErscheinungsortBerlin
Herausgeber (Verlag)Ernst & Sohn [Berlin]
Seiten87-99
ISBN (elektronisch)9783433604557
ISBN (Print)9783433030714
PublikationsstatusVeröffentlicht - Apr. 2014
Peer-Review-StatusNein

(Fach-)Tagung

TitelGlasbau 2014
Veranstaltungsnummer
Dauer14 März 2014
Webseite
BekanntheitsgradNationale Veranstaltung
OrtTechnische Universität Dresden, Hörsaalzentrum
StadtDresden
LandDeutschland

Schlagworte

Fächergruppen, Lehr- und Forschungsbereiche, Fachgebiete nach Destatis