Informationstechnisches Potenzial Integrierter Kommunikationssystene zur Zustandserkennung im Kontext der Vernetzten Flugzeugkabine
Publikation: Beitrag zu Konferenzen › Paper › Beigetragen
Beitragende
Abstract
Effiziente und prognostizierbare Abfertigungszeiten sind zentrale Merkmale des modernen Flugverkehrs und der Schlüssel zu dessen Zukunftsfähigkeit. Im Kontext der vernetzten Flugzeugkabine ermöglicht der Einsatz von vernetzten Sensoren und Endgeräten eine umfassende Zustandserkennung sowie die Bereitstellung digitaler Services. Dabei weisen breitbandige und integrierte Kommunikationssysteme ein erhebliches informationstechnisches Potential auf. Neben der Bereitstellung hoher Datenraten für Entertainment Anwendungen, können die physikalischen Eigenschaften der ausgestrahlten Funksignale im Sinne einer hybriden Weiternutzung verwendet werden. Dies bezieht sich zum einen auf die aktive Lokalisierung von Endgeräten, welche kabinendedizierte Prozesse (z.B. Trolleys oder Schwimmwesten) bzw. Crew-Member oder Passagiere orten. Zum anderen werden Ansätze des passiven Radio Sensings, welches ein integraler Bestandteil von Beyond 5G Funktechnologien sein wird, vorgestellt. Diese Verfahren erlauben auf Basis der Eigenschaften des Übertragungskanals geometrische Rückschlüsse über die Ausbreitungsumgebung und ermöglichen somit eine Zustandserfassung ohne aktives Endgerät. Der Beitrag diskutiert diese skizzierten Trends zukünftiger Funktechnologien sowie deren Herausforderungen und Potentiale für den Einsatz innerhalb der vernetzten Flugzeugkabine.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Publikationsstatus | Veröffentlicht - Nov. 2022 |
Peer-Review-Status | Nein |
Konferenz
Titel | Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2022 |
---|---|
Untertitel | Luft- und Raumfahrt - gemeinsam forschen und nachhaltig gestalten |
Kurztitel | DLRK 2022 |
Veranstaltungsnummer | 71 |
Dauer | 27 - 29 September 2022 |
Webseite | |
Bekanntheitsgrad | Nationale Veranstaltung |
Ort | Deutsches Hygiene-Museum Dresden |
Stadt | Dresden |
Land | Deutschland |