Frageformulierung (Version 1.1)

Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in Buch/Sammelband/GutachtenBeigetragenBegutachtung

Beitragende

Abstract

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über grundsätzliche Regeln, die bei der Formulierung von Survey-Fragen berücksichtigt werden sollten. Die Gliederung des Kapitels orientiert sich dabei am kognitiven Antwortprozess, den Befragte bei der Beantwortung von Survey-Fragen durchlaufen und der insgesamt vier Aufgaben umfasst: Verstehen des Fragetextes, Informationsgewinnung, Urteilsbildung und Formatierung der Antwort. Anhand von praktischen Beispielen wird illustriert, wie man mit Hilfe der Frageformulierung Befragten die Bewältigung dieser vier Aufgaben erleichtern kann

Details

OriginalspracheDeutsch
TitelGESIS Survey Guidelines
PublikationsstatusVeröffentlicht - 1 Jan. 2015
Peer-Review-StatusJa

Externe IDs

ORCID /0000-0003-1106-474X/work/151436785

Schlagworte

Schlagwörter

  • Sozialwissenschaften, Soziologie, Social sciences, sociology, anthropology, Frageentwicklung, Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften, Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods, Antwortverhalten, Befragung, Fragebogen, Messinstrument, Qualität, Datengewinnung, response behavior, survey, questionnaire, measurement instrument, quality, data capture, 10100