Forecasting Lithium Mine Output Using Satellite Data
Publikation: Vorabdruck/Dokumentation/Bericht › Arbeitspapier
Beitragende
Abstract
Dieser Artikel untersucht, ob Satellitendaten die Produktion von Lithiumminen vorhersagen können. Wir verwenden Pixelklassifikation von Landbedeckung als Maß für die langfristige Minenerweiterung und nächtliche Lichtermissionen als Maß für kurzfristige Betriebsaktivitäten. Es zeigt sich eine starke Korrelation zwischen Satellitendaten in einer Periode und den Produktionsmengen einzelner Lithiumminen in der folgenden Periode. Unsere schnelle und kostengünstige Methode zur Prognose der Lithiumminenproduktion kann Entscheidungsträgern in Unternehmen, die auf Lithium angewiesen sind, sowie Politikern, die eine ausreichende Lithiumversorgung in ihren Ländern sicherstellen möchten, helfen.
Details
Titel in Übersetzung | Vorhersage von Lithiumminenproduktion mittels Satellitendaten |
---|
Originalsprache | Englisch |
---|---|
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 9 Jan. 2025 |
Externe IDs
ORCID | /0000-0002-0576-7759/work/175771290 |
---|---|
ORCID | /0000-0003-4566-3986/work/175771572 |
Schlagworte
Forschungsprofillinien der TU Dresden
DFG-Fachsystematik nach Fachkollegium
Fächergruppen, Lehr- und Forschungsbereiche, Fachgebiete nach Destatis
Schlagwörter
- Satellitendaten, Fernerkundung, Minen, Lithium, Prognose, Satellite data, Remote sensing, Mines, Lithium, Forecasting