Erstellung eines Visualisierungs- und Interaktionskonzeptes zur Simulation und Manipulation unsicherer Daten

Publikation: Hochschulschrift/AbschlussarbeitDiplomarbeit

Beitragende

  • Axel Schröder - (Autor:in)

Abstract

Durch die zunehmende Geschwindigkeit, mit der Daten heutzutage erfasst werden, können Unternehmen immer schneller auf Veränderungen reagieren. Um sich bestmöglich platzieren zu können, sind schnelle Entscheidungsfindungen für sie deshalb von großer Bedeutung. Auf der Suche nach der richtigen Strategie gilt es besonders bei größeren Unternehmen, eine Vielzahl von Gegebenheiten zu berücksichtigen. Zur Analyse dieser Informationen werden sehr große Datenbestände mit Werkzeugen ausgewertet, die bisher nur von mathematischen Experten bedienbar sind. Um alltägliche Entscheidungen auch selbstständig durchführen zu können und Kommunikationswege zu verkürzen, sollen jedoch auch Nicht-Experten zur Analyse dieser Daten befähigt werden. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Zugänglichkeit dieser quantitativen, zeitbasierten Daten. Darin wird ein Konzept entwickelt, dass eine intuitive und mobile Benutzungsoberfläche zur Analyse und Prognose dieser Daten speziell für Nicht-Experten bereitstellt. Dafür wird im Vorfeld eine Reihe von Expertenwerkzeugen untersucht und deren Visualisierungstechniken anschließend mit den Kenntnissen der heutigen Informationsvisualisierung schrittweise vereinfacht oder ersetzt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Visualisierung von unsicheren Daten. Abschließend wird das Konzept prototypisch implementiert und im Rahmen einer Nutzerstudie validiert.

Details

OriginalspracheDeutsch
Gradverleihende Hochschule
Betreuer:in / Berater:in
  • Groh, Rainer, Betreuer:in
  • Keck, Mandy, Betreuer:in
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2012
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Thesis

Schlagworte

Schlagwörter

  • Informationsvisualisierung, Multitouch