Environmental Psychology Open: Opening new doors for environmental psychology

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftLeitartikel (Editorial)Beigetragen

Beitragende

Abstract

Umweltpsycholog:innen untersuchen, wie sich die natürliche und gebaute Umwelt auf psychologische Prozesse sowie das menschliche Verhalten auswirken (Gifford, 2014). Angesichts der anhaltenden raschen und schädlichen anthropogenen Veränderungen der natürlichen Umwelt, wie Klimawandel und Verlust der biologischen Vielfalt, wird robustes, sichtbares und anwendungsbezogenes psychologisches Wissen benötigt, um gesellschaftliche Veränderungen von Mensch-Umwelt-Transaktionen zu ermöglichen. Mit Environmental Psychology Open (EPO) präsentieren wir eine neue und frei zugängliche Plattform für die Kommunikation und Diskussion dieses Wissens.
Titel in Übersetzung
Environmental Psychology Open: Wir öffnen neue Wege für die Umweltpsychologie

Details

OriginalspracheEnglisch
Seiten (von - bis)1-6
Seitenumfang6
FachzeitschriftEnvironmental Psychology Open
Jahrgang28
Ausgabenummer1
PublikationsstatusVeröffentlicht - 22 Nov. 2024
Peer-Review-StatusNein

Externe IDs

unpaywall 10.69805/epo.v28i1.26
Mendeley 20131ad3-f96f-303e-8db0-c9731c1771d5

Schlagworte

Forschungsprofillinien der TU Dresden

Fächergruppen, Lehr- und Forschungsbereiche, Fachgebiete nach Destatis

Ziele für nachhaltige Entwicklung