ELEKTRONISCHES BAUELEMENT UND VERFAHREN ZUM BILDEN ZUMINDEST EINES TEILS EINES ELEKTRONISCHEN BAUELEMENTS
Publikation: Geistiges Eigentum › Patentanmeldung/Patent
Beitragende
Abstract
In verschiedenen Ausführungsformen wird ein elektronisches Bauelement (100) bereitgestellt, aufweisend: eine Emissionsschicht (102) aufweisend ein organisches Funktionsmaterial zum Emittieren von elektromagnetischer Strahlung; einen Löcher-Injektion/Transport-Stapel (104) und einen Elektronen-Injektion/Transport-Stapel (106) mit jeweils eine oder mehreren Schichten zum Einbringen von Löchern und Elektronen in die Emissionsschicht derart, dass elektromagnetische Strahlung mittels der Emissionsschicht emittiert werden kann; wobei der Elektronen-Injektion/Transport-Stapel (106) einen ersten halbleitenden Bereich (106a) und einen zweiten halbleitenden Bereich (106b) aufweist; und eine zwischen dem ersten halbleitenden Bereich (106a) und dem zweiten halbleitenden Bereich (106b) angeordnete permeable Elektrodenstruktur (108) aufweisend eine perforierte Elektrodenschicht (208a) und eine Isolierschicht (208b), wobei die Isolierschicht (208b) die perforierte Elektrodenschicht (208a) derart umgibt, dass die perforierte Elektrodenschicht (208a) von dem ersten halbleitenden Bereich (106a) und dem zweiten halbleitenden Bereich (106b) mittels der Isolierschicht (208b) elektrisch isoliert ist.
Details
In verschiedenen Ausführungsformen wird ein elektronisches Bauelement (100) bereitgestellt, aufweisend: eine Emissionsschicht (102) aufweisend ein organisches Funktionsmaterial zum Emittieren von elektromagnetischer Strahlung; einen Löcher-Injektion/Transport-Stapel (104) und einen Elektronen-Injektion/Transport-Stapel (106) mit jeweils eine oder mehreren Schichten zum Einbringen von Löchern und Elektronen in die Emissionsschicht derart, dass elektromagnetische Strahlung mittels der Emissionsschicht emittiert werden kann; wobei der Elektronen-Injektion/Transport-Stapel (106) einen ersten halbleitenden Bereich (106a) und einen zweiten halbleitenden Bereich (106b) aufweist; und eine zwischen dem ersten halbleitenden Bereich (106a) und dem zweiten halbleitenden Bereich (106b) angeordnete permeable Elektrodenstruktur (108) aufweisend eine perforierte Elektrodenschicht (208a) und eine Isolierschicht (208b), wobei die Isolierschicht (208b) die perforierte Elektrodenschicht (208a) derart umgibt, dass die perforierte Elektrodenschicht (208a) von dem ersten halbleitenden Bereich (106a) und dem zweiten halbleitenden Bereich (106b) mittels der Isolierschicht (208b) elektrisch isoliert ist.
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
IPC (Internationalen Patentklassifikation) | H01L 51/ 56 A I |
Veröffentlichungsnummer | DE102019135235 |
Land/Gebiet | Deutschland |
Prioritätsdatum | 19 Dez. 2019 |
Prioritätsnummer | DE201910135235 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 25 März 2021 |
Externe IDs
ORCID | /0000-0002-9773-6676/work/142659819 |
---|