Eisenbahngewölbebrücken in Sachsen

Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in Buch/Sammelband/GutachtenBeigetragenBegutachtung

Beitragende

Abstract

Beim rasanten Streckenausbau zu Beginn der deutschen Eisenbahngeschichte entwickelte sich besonders in Sachsen ein dichtes Eisenbahnnetz. Die Topografie einer Mittelgebirgsregion erforderte an viele Stellen die Entwicklung innovativer Ingenieurbauwerke. So entstand besonders zwischen 1850 und 1900 eine hohe Anzahl an Mauerwerksgewölbebrücken, die auch heute noch einen hohen Anteil der Bestandsbrücken in Sachsen ausmachen. Aufgrund ihres hohen Alters haben Gewölbebrücken eine lange Nutzungs- und Umbaugeschichte hinter sich. Zur Untersuchung und Darstellung dieser Entwicklung werden exemplarisch Gewölbebrücken auf zwei Strecken in Sachsen betrachtet. Gewölbebrücken zählen zu den langlebigsten Konstruktionen, die auch noch heute häufig den aktuellen Anforderungen gerecht werden. Dabei stellt sich die Frage, wie erforderliche Umbauten denkmalgerecht umgesetzt werden können, ohne dass der Abriss die einzige Option ist und wie die Umbaugeschichte in den Denkmalbegriff aufgenommen werden kann.

Details

OriginalspracheDeutsch
TitelMauerwerk Kalender 2022
Herausgeber (Verlag)Ernst & Sohn [Berlin]
Seitenumfang20
ISBN (elektronisch)9783433611029
ISBN (Print)9783433033562
PublikationsstatusVeröffentlicht - 4 März 2022
Peer-Review-StatusJa

Publikationsreihe

ReiheMauerwerk-Kalender
ISSN0170-4958

Externe IDs

unpaywall 10.1002/9783433611029.ch14
Mendeley a561d3e5-2d1d-3b39-af8c-3c7810529e90
ORCID /0000-0001-8735-1345/work/142244641

Schlagworte

Fächergruppen, Lehr- und Forschungsbereiche, Fachgebiete nach Destatis