Einsatzplanung von Routenzügen ohne Simulation planen. Grundlagen für eine analytische Berechnung
Publikation: Spezielle Publikationen/Beiträge › Sonderbeitrag/Feuilleton (Feature) › Beigetragen
Beitragende
Abstract
Routenzüge sind ideal für die Materialversorgung just-in-time oder just-in-sequence. Zu ihrer Planung, Auslegung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung sind bisher keine tragfähigen Methoden bekannt.
In einem Forschungsvorhaben der TU Dresden sollen nun die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Anforderungen und technischer Auslegung untersucht werden. Ziel ist ein analytisches Berechnungsverfahren, mit dem u. a. die Transportkapazität eines Routenzuges und der Fahrzyklus ohne aufwändige Simulation bestimmt werden können.
In einem Forschungsvorhaben der TU Dresden sollen nun die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Anforderungen und technischer Auslegung untersucht werden. Ziel ist ein analytisches Berechnungsverfahren, mit dem u. a. die Transportkapazität eines Routenzuges und der Fahrzyklus ohne aufwändige Simulation bestimmt werden können.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Seiten | 512-515 |
Seitenumfang | 4 |
Band | 50 |
Ausgabenummer | 10 |
Fachzeitschrift | Hebezeuge, Fördermittel : technische Logistik |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2011 |
Peer-Review-Status | Nein |
Externe IDs
ORCID | /0000-0002-1484-7187/work/142243037 |
---|
Schlagworte
Schlagwörter
- TL-MP-MeinhardtIngolf}, {TL-SchmidtThorsten