Dynamische Typographie in der digitalen Kartographie

Publikation: Hochschulschrift/AbschlussarbeitSonstige Abschlussarbeiten

Beitragende

  • Aleksander Olegov Kitov - (Autor:in)

Abstract

Kartographie ist die Wissenschaft raumbezogene Informationen in unterschiedliche Medien zu vermitteln und zu veranschaulichen. Seit rund 500 Jahren produzieren Kartographen analoge Karten auf konventionellem Weg. Zu den analogen Medien in der Kartographie zählen auch Globen, Panoramen und Geländereliefs. In den letzten 30 Jahren erfolgte eine technische Umstellung bedingt durch den Einsatz digitaler Medien und elektronischer Rechenkapazität.rnDiese Entwicklung soll jedoch von den Kartographen als Chance verstanden werden. Die neue Multimedia-Technik erlaubt es, dass auf einer Medienpalette mehrdimensionale Informationen verschiedener thematische Ausrichtung präsentiert werden. Die neuen digitalen Karten sind durch einen unmittelbaren, interaktiven Umgang mit dem Inhalt gekennzeichnet.rnDie Schrift selbst ist ein wesentliches Element der meisten Karten. Unbeschriftete Karten wirken zwar graphisch ausgezeichnet, doch bilden sie eine Ausnahme. Normalerweise enthält ein kartographisches Produkt hundert bis einige Tausend Namen. Der Kartenbeschriftung kommt daher große organisatorische, praktische, technische und auch ästhetische Bedeutung zu. Neben organisatorischen und redaktionellen Aspekten der Namensquantität und der Namensdichte, stellen sich wichtige und oft schwer lösbare Probleme der graphischen Gestaltung, der Schriftart, Schriftfarbe, der Schriftzuordnung oder Schriftstellung, usw.

Details

OriginalspracheDeutsch
Gradverleihende Hochschule
Betreuer:in / Berater:in
  • Groh, Rainer, Betreuer:in
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2006
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Thesis

Schlagworte

Schlagwörter

  • Karten, Kartographie, Typographie