Dual-Mobility Cups in Primary Total Hip Arthroplasty

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftÜbersichtsartikel (Review)BeigetragenBegutachtung

Beitragende

Abstract

Tripolare Pfannen bzw. Dual-Mobility-Pfannen (dual mobility cups, DMCs) wurden bereits vor über 40 Jahren in Frankreich eingeführt und erfahren nun auch in Deutschland zunehmende Anwendung – nicht nur in der Revisionsendoprothetik, sondern auch in der Primärendoprothetik. Durch das simulierte Großkopfprinzip mit doppelter Artikulation sollen DMCs einen hohen Bewegungsumfang im Hüftgelenk mit reduzierter Luxationsgefahr gewährleisten. Inzwischen zeigen zahlreiche Studien geringe Dislokationsraten sowie hohe Überlebensraten im mittelfristigen Follow-up. Es gibt allerdings noch relativ wenige Langzeitdaten, insbesondere zum Einsatz in der Primärendoprothetik und der Stellenwert von Material- bzw. Designvarianten ist bislang noch unklar. Aus diesem Grund werden DMCs in der Primärendoprothetik aktuell vor allem bei Patient*innen mit erhöhtem Instabilitätsrisiko propagiert. Dazu gehören insbesondere eine Insuffizienz der pelvitrochantären Muskulatur, die eingeschränkte spinopelvine Mobilität, neuromuskuläre Erkrankungen oder Adipositas permagna sowie der Einsatz in der Frakturendoprothetik. Basierend auf einer Literaturübersicht zu diesen Indikationen wird der aktuelle Diskussionsstand zusammengefasst.
Titel in Übersetzung
Tripolare Pfannen in der Primärhüftendoprothetik

Details

OriginalspracheMehrsprachig
Seiten (von - bis)74-84
Seitenumfang11
FachzeitschriftZeitschrift fur Orthopadie und Unfallchirurgie
Jahrgang161
Ausgabenummer1
PublikationsstatusVeröffentlicht - Feb. 2023
Peer-Review-StatusJa

Externe IDs

Scopus 85148307469

Schlagworte

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Schlagwörter

  • Arthroplasty, Replacement, Hip, Hip Dislocation/surgery, Hip Prosthesis, Humans, Joint Dislocations/surgery, Prosthesis Design, Prosthesis Failure, Reoperation, Retrospective Studies, dislocation, tripolar cups, dual mobility, instability, hip arthroplasty

Bibliotheksschlagworte