Differenzierte Visualisierung von 3D-Objekten

Publikation: Hochschulschrift/AbschlussarbeitDiplomarbeit

Beitragende

  • Ronald Graupner - (Autor:in)

Abstract

In dieser Arbeit werden Gestaltungsmöglichkeiten zur nachträglichen Änderung von Eigenschaften einzelner Objekte in einer fertig gestalteten Szene gefunden. Dabei soll die Aufgabenrelevanz der visuellen Informationen leicht erkannt werden.Das Hervorheben der besonderen Bedeutung bestimmter Objekte gegenüber einem weniger wichtigen Hintergrund spielt in vielen Bereichen des Lebens eine wichtige Rolle. Tagtäglich sind die Menschen einer Flut von Informationen ausgesetzt. Um eine Überlastung zu vermeiden und die anstehenden Aufgaben erfüllen zu können, muss es der Mensch lernen, aus dieser Flut die wichtigen Informationen auszuwählen. Gestalter können diese Selektion unterstützen, indem die relevanten Informationen wahrnehmungsgerecht hervorgehoben werden. Mühlbacher (1984) sagt, dass die visuelle Darstellung das wirkungsvollere Mittel der Darstellung ist, zum Beispiel gegenüber einer verbalen. Bei der Organisation von täglichen Abläufen werden visuelle Effekte angewendet, um die Relevanz sichtbar zu gestalten oder auf geänderte Bedingungen hinzuweisen. Um die Darstellung der besonderen Bedeutung auch am Computer gestalten zu können, ist es wichtig, entsprechende Möglichkeiten zur Verfügung zu haben.

Details

OriginalspracheDeutsch
Gradverleihende Hochschule
Betreuer:in / Berater:in
  • Groh, Rainer, Betreuer:in
  • Stahl, Andreas, Betreuer:in
  • Müller, Romy, Betreuer:in
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2013
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Thesis

Schlagworte

Schlagwörter

  • 3D, Bedeutungsperspektive, BiLL, Visualisierung, Wahrnehmungspsychologie