Die aktuelle Verbreitung, mögliche Auswirkungen sowie Management der Neozoen Bisamratte (Ondatra zibethicus) und Nutria ( Myocastor coypus) in Deutschland mit internationalen Einblick
Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit › Bachelorarbeit
Beitragende
Abstract
Die Studie thematisiert im Rahmen einer Bachelorarbeit die potentiellen Konfliktfelder der beiden Neozoen Bisam (Ondatra zibethicus) und Nutria (Myocastor coypus) in Deutschland. Im Zuge der Etablierung beider Neozoen ergaben sich Probleme ökologischer, ökonomischer und epidemiologischer Art. Trotz diverser Meinungsverschiedenheiten in Bezug auf das Schadpotential konnten die Tiere in zwei der drei Problemfelder als invasiv eingestuft werden. Das Management wies in Bezug auf die Zuständigkeiten teilweise große Probleme auf. Bezüglich der Abundanzregulierung ließen sich aber markante Erfolge in der Schadenseindämmung verzeichnen. \nEin landesweites Monitoring sowie eine Verbesserung der Zuständigkeiten im urbanen Raum sind in Zukunft wegweisend für einen möglichst konfliktarmen Umgang mit diesen Tieren.\n
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Gradverleihende Hochschule | |
Betreuer:in / Berater:in |
|
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2014 |
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Thesis
Schlagworte
Schlagwörter
- Bisamratte, Nutria, Verbreitung, Management, Neozoen