Das Noviziat im hohen Mittelalter: Zur Organisation des Eintrittes bei den Cluniazensern, Cisterziensern und Franziskanern
Publikation: Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Monographie › Beigetragen
Beitragende
Abstract
Mit dem Eintritt eines Menschen in ein Kloster geht nicht automatisch ein entsprechender Wandel in Persönlichkeit und Habitus einher. Religiöses Leben muß vielmehr im Kloster selbst erlernt werden. Im Zentrum der Untersuchung stehen Fragen nach den je spezifischen Konditionen der Auswahl und Aufnahme geeigneter Kandidaten sowie den verschiedenen Instrumentarien zur Unterweisung und Integration des Nachwuchses. Am Beispiel von Cluniazensern, Cisterziensern und Franziskanern wird dabei sowohl versucht, einen historischen Überblick der Probezeiten in den genannten Gemeinschaften zu gewinnen als auch den Begriff des Noviziates neu zu akzentuieren.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Erscheinungsort | Berlin |
Verlag | Lit Verlag |
Seitenumfang | 712 |
ISBN (Print) | 978-3-8258-1259-1 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2008 |
Peer-Review-Status | Nein |
Publikationsreihe
Reihe | Vita regularis : Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter ; Abhandlungen |
---|---|
Band | 38 |
ISSN | 2629-3439 |
Externe IDs
ORCID | /0000-0003-0366-2045/work/177360354 |
---|