BIM Methode in der Planung der technischen Gebäudeausrüstung am Beispiel „Autodesk Revit“
Publikation: Hochschulschrift/Abschlussarbeit › Diplomarbeit
Beitragende
Abstract
Mit dem Building Information Modeling (BIM) sieht sich die Bauindustrie mit einer neuen Herausforderung konfrontiert. Buliding Information Modeling ist eine Methode zum Erzeugen, Ändern und Verwalten eines digitalen Gebäudemodells. Dieses Gebäudemodell dient als zentrale Datenbank sämtlicher aktueller Informationen, um eine höhere Planungssicherheit zu erzielen. Die Planung eines Gebäudes mit BIM erfordert Softwarelösungen, welche konstanten Datenaustausch und eine Kollaboration aller Beteiligten ermöglichen. Insbesondere die technische Gebäudeausrüstung gewinnt immer mehr an Relevanz im Hinblick auf die Energiewende im Gebäudesektor und das dadurch geforderte nachhaltige Bauen in ökonomischer und ökologischer Hinsicht. Eine besonders hohe Anforderung an den Datenaustausch in der BIM-Software entsteht aufgrund der komplexen Systeme in der technischen Gebäudeausrüstung.
Vorliegend wird untersucht, inwieweit die Softwarelösungen Autodesk Revit® in Verbindung mit liNear Bulidings® und SOLAR-COMPUTER® die Anforderungen an BIM erfüllen. Exemplarisch wird eine Heizlastberechnung an einem Gebäudemodell durchgeführt, um den Datenaustausch und die Möglichkeit zur Kollaboration im BIM-orientierten Planungsprozess zu überprüfen.
Die Untersuchung ergibt, dass die Anforderungen nicht in Gänze erfüllt werden können. Ein konstanter Datenaustausch gestaltet sich als problematisch. Mithilfe der auf dem Verständnis von Datenaustausch beruhenden Festlegung von Standards kann ein konstanterer Informationsfluss erreicht werden. Dies führt zu einem Mehraufwand bei Projektbeginn, welcher sich jedoch durch die Anwendung der BIM-Methode in Teilen kompensieren lässt.
Es zeigt sich, dass die getestete BIM-Software für den Bereich der technischen Gebäudeausrüstung noch nicht vollständig ausgereift ist. Dennoch setzt vor allem Autodesk® viele BIM-theoretische Ansätze mit der Software Revit® um.
Die BIM-Methode verändert nicht nur Prozessabläufe und Planungssoftware, sondern auch das Berufsbild des TGA-lngenieurs. Es wird immer noch eine fachliche Expertise benötigt, allerdings mehr zur Plausibilitätsprüfung der Ergebnisse, als für die Berechnungen selbst. Vielmehr wird das Wissen über die informationstechnischen Vorgänge künftig von Bedeutung sein.
Vorliegend wird untersucht, inwieweit die Softwarelösungen Autodesk Revit® in Verbindung mit liNear Bulidings® und SOLAR-COMPUTER® die Anforderungen an BIM erfüllen. Exemplarisch wird eine Heizlastberechnung an einem Gebäudemodell durchgeführt, um den Datenaustausch und die Möglichkeit zur Kollaboration im BIM-orientierten Planungsprozess zu überprüfen.
Die Untersuchung ergibt, dass die Anforderungen nicht in Gänze erfüllt werden können. Ein konstanter Datenaustausch gestaltet sich als problematisch. Mithilfe der auf dem Verständnis von Datenaustausch beruhenden Festlegung von Standards kann ein konstanterer Informationsfluss erreicht werden. Dies führt zu einem Mehraufwand bei Projektbeginn, welcher sich jedoch durch die Anwendung der BIM-Methode in Teilen kompensieren lässt.
Es zeigt sich, dass die getestete BIM-Software für den Bereich der technischen Gebäudeausrüstung noch nicht vollständig ausgereift ist. Dennoch setzt vor allem Autodesk® viele BIM-theoretische Ansätze mit der Software Revit® um.
Die BIM-Methode verändert nicht nur Prozessabläufe und Planungssoftware, sondern auch das Berufsbild des TGA-lngenieurs. Es wird immer noch eine fachliche Expertise benötigt, allerdings mehr zur Plausibilitätsprüfung der Ergebnisse, als für die Berechnungen selbst. Vielmehr wird das Wissen über die informationstechnischen Vorgänge künftig von Bedeutung sein.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Qualifizierungsstufe | Dipl.-Ing. |
Gradverleihende Hochschule | |
Betreuer:in / Berater:in |
|
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2020 |
Extern publiziert | Ja |
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Thesis
Schlagworte
Schlagwörter
- Gebäudemodell, Planungssicherheit, technische Gebäudeausrüstung, Datenaustausch