Betriebliche Optimierung der Anordnung von Gleisfreimeldegrenzen bei differenzierter Prüfung von Flankenschutzräumen für Zugstraßen

Publikation: Hochschulschrift/AbschlussarbeitDiplomarbeit

Abstract

In der Diplomarbeit wird die Anordnung von Gleisfreimeldegrenzen im Hinblick auf eine differenzierte Flankenschutzbetrachtung betrieblich optimiert. Ziel war es, bereits gewonnene Ergebnisse zu optionalen Freimeldegrenzen weiter zu konkretisieren, um daraus eine Planungsrichtlinie für LST-Planer zu formulieren.rnZunächst wird eine Analyse der Rahmenbedingungen durchgeführt. Danach wird eine sicherungstechnische Betrachtung mit Umsetzungsmöglichkeiten und Risikoabschätzung durchgeführt. Den Hauptteil der Arbeit bildet eine analytische Leistungsuntersuchung, um den Nutzen einer neuen Flankenschutzbetrachtung abzuschätzen.

Details

OriginalspracheDeutsch
Gradverleihende Hochschule
Betreuer:in / Berater:in
  • König, Rainer, Betreuer:in
  • Bär, Matthias, Betreuer:in
  • Meier, Hartmut, Betreuer:in
  • Maschek, Ulrich, Betreuer:in
PublikationsstatusAngenommen/Im Druck - 2010
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Thesis

Externe IDs

researchoutputwizard legacy.thesis#17997

Schlagworte

Schlagwörter

  • Gleisfreimeldeabschnitte, Flankenschutz, Fahrwegkapazität