3D-Deformationsanalyse und Rissdetektion in multitemporalen Voxeldaten von Röntgentomographen
Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Beitrag in Konferenzband › Beigetragen
Beitragende
Abstract
Der Beitrag stellt ein neues Verfahren zur 3D-Deformationsanalyse vor, das sich für spröde Materialien auf Basis mehrerer Voxeldatensätze aufeinanderfolgender
Lastzustände anwenden lässt. Zunächst wird zwischen den Volumendaten des Nulllastzustands ohne Verformungen und dem verformten Zustand ein subvoxel-genaues dreidimensionales Verschiebungsvektorfeld mit Hilfe der dreidimensionalen Kleinsten-Quadrate-Zuordnung berechnet. Durch Tetrahedrisierung der Punkte des Verschiebungsfeldes entsteht ein Tetraedernetz, in dem im Folgenden die Änderungen der inneren Geometrie der Tetraeder analysiert werden. Dabei wird für jeden Tetraeder ein Deformationsvektor berechnet, dessen Betrag als skalares Deformationsmaß verwendet wird. Durch Anwendung des Schwellwertverfahrens auf das Skalarfeld werden Risse detektiert. Weiterhin lassen sich Rissbreiten und Scherungsbewegungen von den Deformationsvektoren ableiten.
Lastzustände anwenden lässt. Zunächst wird zwischen den Volumendaten des Nulllastzustands ohne Verformungen und dem verformten Zustand ein subvoxel-genaues dreidimensionales Verschiebungsvektorfeld mit Hilfe der dreidimensionalen Kleinsten-Quadrate-Zuordnung berechnet. Durch Tetrahedrisierung der Punkte des Verschiebungsfeldes entsteht ein Tetraedernetz, in dem im Folgenden die Änderungen der inneren Geometrie der Tetraeder analysiert werden. Dabei wird für jeden Tetraeder ein Deformationsvektor berechnet, dessen Betrag als skalares Deformationsmaß verwendet wird. Durch Anwendung des Schwellwertverfahrens auf das Skalarfeld werden Risse detektiert. Weiterhin lassen sich Rissbreiten und Scherungsbewegungen von den Deformationsvektoren ableiten.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | 42. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF |
Redakteure/-innen | Thomas Kersten, Nora Tilly |
Seiten | 105-116 |
Seitenumfang | 12 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 10 März 2022 |
Peer-Review-Status | Nein |
(Fach-)Tagung
Titel | Dreiländertagung der DGPF, OVG und SGPF Photogrammetrie - Fernerkundung - Geoinformation - 2022 |
---|---|
Untertitel | 42. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF e.V. |
Kurztitel | DGPF Jahrestagung 2022 |
Veranstaltungsnummer | 42 |
Dauer | 5 - 6 Oktober 2022 |
Webseite | |
Bekanntheitsgrad | Internationale Veranstaltung |
Ort | Dresden |
Stadt | Dresden |
Land | Deutschland |