Wissenschaftsvermittlung
Organisation: Forschungs-/Arbeitsgruppe
Organisationsprofil
Um die Öffentlichkeit an den Erkenntnissen der Forschung teilhaben zu lassen, sind wir in der Wissenschaftsvermittlung aktiv. Denn die Forschung am Beschleunigerring Large Hadron Collider, neue Erkenntnisse zum Higgs-Teilchen oder Resultate zu Neutrinos stoßen auf großes Interesse in der Öffentlichkeit. Am IKTP leiten wir das bundesweite Programm Netzwerk Teilchenwelt sowie das weltweite Programm International Masterclasses. Jugendliche und Lehrkräfte können über diese Programme Teilchen- und Astroteilchenphysik sowie Kern- und Hadronenphysik erleben, selber Daten der LHC-Experimente analysieren oder eigene Messungen mit Detektoren für kosmische Teilchen durchführen.
Unser vom BMBF gefördertes Projekt KONTAKT (seit 07/24 KLET³) hat zum Ziel, Erkenntnisse aus der Forschung mit kleinsten Teilchen allgemeinverständlich zu vermitteln und neue Kommunikationswege sowie Teilhabeformate zu entwickeln und zu erproben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von 34 Forschungseinrichtungen beteiligen sich an dem bundesweiten Vorhaben.
Weiterhin veranstalten wir bundesweit Fortbildungen für Lehrkräfte und erstellen Unterrichtsmaterial zur Teilchenphysik. In Dresden organisieren wir einen regelmäßigen Stammtische für interessierte Lehrkräfte. Für Lehramtstudierende bieten wir interessante Themen für Abschlussarbeiten an.
Außerdem beteiligen wir uns an dem EU-Projekt ChETEC-INFRA, das zum Ziel hat, Forschungsinfrastruktur in der nuklearen Astrophysik - dazu zählen Teleskope, Supercomputer und Labore wie das Dresdner Felsenkellerlabor - einem breiten Kreis von Nutzer:innen verfügbar zu machen. In Masterclasses zur nuklearen Astrophysik erhalten Jugendliche einen Einblick , wie die chemischen Elemente in Sternen entstehen.
Kontakt
- E-Mail: dresden@teilchenwelt.de