Professur für Festkörperelektronik
Organisation: Professur
Altdatenmigration
Kooperations- und Dienstleistungsangebote
Infrarotsensorik und –messtechnik, pyroelektrische Infrarotsensoren:rn* Sensorsimulation und Sensorentwurfrn* Herstellung pyroelektrischer Dünnschichtenrn* Sensortechnologie und Materialcharakterisierungrn* Messtechnik für IR-Ein- und Mehrelementsensorenrn* Sensorapplikationen in der Strahlungspyrometrie, Wärmebildtechnik, Gasanalytik und Textilchemiern* Infrarotstrahler und Messtechnikrn* StrahlungsabsorptionsschichtenrnrnPiezoresistive Sensoren:rn* Sensorsimulation und –layoutrn* Herstellung und Charakterisierung von pH-, Lösungsmittel- und glukosesensitiven Hydrogelschichtenrn* Messtechnikrn* Applikationen zur Messung von pH-Wert, Lösungsmittel- und Glukosekonzen-trationen sowie zur Detektion von ProteinenrnrnSensorische Polymere:rn* Polymerkomposite mit leitfähigen Partikeln für Temperatur- und Dehnungssensorenrn* Hydrogele mit pH-, temperatur-, ionen- und konzentrationsabhängigem Quellverhaltenrn* Imprint- und StempeltechnikenrnrnUltraschalltechnik: rn* Schallfeldmodellierung in komplexen Geometrien rn* Schallkopfoptimierung rn* Entwicklung von Ultraschall-Messverfahren durch Nutzung von Schallfeldinformationen (nichtscannende Krümmungsmessung, gleichzeitige Geschwindigkeits- und Abstandsmessung, Verbesserung der Auflösung)rn* ArraytechnikrnrnModellierung und Simulation:rn* Komponenten- und Systemmodellern* Netzwerkmodelle, Finite-Netzwerk- und Finite-Element-Modellern* gekoppelte Simulationrn* Anwendungen in der Sensorik. rnrnrn
Kontakt
Übergeordnete Einrichtungen
Schlagworte
Forschungsschwerpunkte
- Großflächige Abscheidung von Nanokompositen mit definierten Eigenschaften
- Elastomer-basierte Aktoren
- Sensorische Polymere
- Infrarotsensorik und -messtechnik / pyroelektrische Infrarotsensoren
- Piezoresistive Sensoren
- Ultraschalltechnik
- Optische Messtechnik
- Funktionelle Dünnschichten
- Modellierung und Simulation