Professur für Ingenieurgeodäsie
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Altdatenmigration
Kooperations- und Dienstleistungsangebote
Kalibrierung von Digitalnivellierlatten,
Überwachungsmessungen am Dresdner Funk- und Fernmeldeturm,
Optimierung, Messung und Auswertung von Sondernetzen,
Qualitätskontrolle im Maschinen- und Anlagenbau mit Industriemesssystemen
Kontakt
Übergeordnete Einrichtungen
Schlagworte
Forschungsschwerpunkte
- Messkonzepte und Multisensortechnik der Geodäsie und Baumesstechnik zur Überwachung der Standsicherheit von Bauwerken
- Entwicklung, Kalibrierung und Erprobung eines Hängetachymeters
- Evaluierung geodätischer und kybernetischer Verfahren im Bereich Maschinensteuerung
- Aufbau eines Testfeldes für Lasertracker
- Erweiterung des Messlabors für die Nivellierlattenkalibrierung
- Präzisionsmessungen im Nahbereich mit Tachymetern höchster Genauigkeit und Industriemesssystemen für Anwendungen im Maschinen- und Schienenfahrzeugbau
- Ultrapräzise 3D-Positionsbestimmung mit indirektem Sichtkontakt
- Entwicklung des automatischen Alignements
- Optimierung der Komparatorbahn zur automatischen Kalibrierung von Invarnivellierlatten im Messlabor Hülsse-Bau
- Analyse Geodätischer Netze
- Weiterentwicklung der Komparatorbahn zur automatischen Kalibrierung von Invarnivellierlatten
- Hochfrequentes Neigungsmonitoring mit Distanzsensoren
- Entwicklung eines komplexen Überwachungs- und Informationssystems am Fernsehturm Dresden
- Methoden zur Steigerung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Überwachungsmessungen mittels auotmatisierter Verfahren und GPS-Messungen