Licht emittierendes Bauelement und Verfahren zum Herstellen

Research output: Intellectual PropertyPatent application/Patent

Contributors

  • Novaled GmbH

Abstract

Organisches Licht emittierendes Bauelement, mit einer Anode (1, 101, 2060) und einer Kathode (2, 107, 2065) sowie einer Anordnung organischer Schichten hierzwischen, die eine Löchertransportschicht (3, 102, 2061), eine Emissionsschicht (104, 1042, 1043, 1044, 1045, 1046) und eine Elektronentransportschicht (5, 106, 2064) umfasst, wobei- die Emissionsschicht (104, 1042, 1043, 1044, 1045, 1046) eine Sub-Strukturierung mit Zonen aufweist, welche Zonen (1015, 1017, 1019, 1021, 1091) bestehend aus mindestens einem Wirtsmaterial (109) und Zonen (1014, 1016, 1018, 1020, 1022, 1023, 1024, 1025) bestehend aus einem Mischsystem (108) mit mindestens einem phosphoreszenten Emitterfarbstoff (1011) umfasst;- die Zonen (1014, 1016, 1018, 1020, 1022, 1023, 1024, 1025) bestehend aus dem Mischsystem (108) durch die Zonen (1015, 1017, 1019, 1021, 1091) bestehend aus dem mindestens einen Wirtsmaterial (109) räumlich voneinander getrennt sind;- die Zonen in einer Schichtstruktur gebildet sind, die eine sequentielle Abfolge von schichtartigen Zonen in Form einer Vertikalstrukturierung aus den Zonen (1014, 1016, 1018, 1020, 1022, 1023, 1024, 1025) bestehend aus dem Mischsystem (108) und den Zonen (1015, 1017, 1019, 1021, 1091) bestehend aus dem mindestens einen Wirtsmaterial (109) umfasst;- benachbarte Grenzflächen (1012, 1013) der Zonen (1014, 1016, 1018, 1020, 1022, 1023, 1024, 1025) bestehend aus dem Mischsystem (108) wenigstens in einem Abstand zwischen etwa 2nm und etwa 20nm angeordnet sind; und- die Löchertransportschicht (3, 102, 2061) p-dotiert und / oder die Elektronentransportschicht (5, 106, 2064) n-dotiert sind.

Details

Organisches Licht emittierendes Bauelement, mit einer Anode (1, 101, 2060) und einer Kathode (2, 107, 2065) sowie einer Anordnung organischer Schichten hierzwischen, die eine Löchertransportschicht (3, 102, 2061), eine Emissionsschicht (104, 1042, 1043, 1044, 1045, 1046) und eine Elektronentransportschicht (5, 106, 2064) umfasst, wobei- die Emissionsschicht (104, 1042, 1043, 1044, 1045, 1046) eine Sub-Strukturierung mit Zonen aufweist, welche Zonen (1015, 1017, 1019, 1021, 1091) bestehend aus mindestens einem Wirtsmaterial (109) und Zonen (1014, 1016, 1018, 1020, 1022, 1023, 1024, 1025) bestehend aus einem Mischsystem (108) mit mindestens einem phosphoreszenten Emitterfarbstoff (1011) umfasst;- die Zonen (1014, 1016, 1018, 1020, 1022, 1023, 1024, 1025) bestehend aus dem Mischsystem (108) durch die Zonen (1015, 1017, 1019, 1021, 1091) bestehend aus dem mindestens einen Wirtsmaterial (109) räumlich voneinander getrennt sind;- die Zonen in einer Schichtstruktur gebildet sind, die eine sequentielle Abfolge von schichtartigen Zonen in Form einer Vertikalstrukturierung aus den Zonen (1014, 1016, 1018, 1020, 1022, 1023, 1024, 1025) bestehend aus dem Mischsystem (108) und den Zonen (1015, 1017, 1019, 1021, 1091) bestehend aus dem mindestens einen Wirtsmaterial (109) umfasst;- benachbarte Grenzflächen (1012, 1013) der Zonen (1014, 1016, 1018, 1020, 1022, 1023, 1024, 1025) bestehend aus dem Mischsystem (108) wenigstens in einem Abstand zwischen etwa 2nm und etwa 20nm angeordnet sind; und- die Löchertransportschicht (3, 102, 2061) p-dotiert und / oder die Elektronentransportschicht (5, 106, 2064) n-dotiert sind.

Original languageGerman
IPC (International Patent Classification)H01L 51/ 54 A I
Patent numberDE112008004292
Country/TerritoryGermany
Priority date14 Dec 2007
Priority numberDE20071061755
Publication statusPublished - 4 Nov 2021
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Patent