Bobbe, T., Opeskin, L. S.
, Lüneburg, L.-M., Wanta, H., Pohlmann, J.
, & Krzywinski, J. (2023).
Design for communication: how do demonstrators demonstrate technology? Design Science,
9(9).
https://doi.org/10.1017/dsj.2023.1
Klipphahn-Karge, M. (2023).
Esmeralda Conde Ruiz: Sensitive ears and insensitive infrastructures Part II.
w/k - Zwischen Wissenschaft und Kunst,
2023, Artikel e8681.
https://doi.org/10.55597/e8681
Schankweiler, K., & Straub, V. (2023).
Bildproteste für die Freiheit im Iran: Die Memefication des Widerstands in den Sozialen Medien.
21: inquiries into art, history, and the visual : Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur,
4(1), 97-110.
https://doi.org/10.11588/xxi.2023.1.93820
Klipphahn-Karge, M. (2023).
Esmeralda Conde Ruiz: Empfindsame Ohren und unempfindliche Infrastrukturen. Teil I.
w/k - Zwischen Wissenschaft und Kunst,
2023.
https://doi.org/10.55597/d17820
Klipphahn-Karge, M. (2023).
Esmeralda Conde Ruiz: Empfindsame Ohren und unempfindliche Infrastrukturen. Teil II.
w/k - Zwischen Wissenschaft und Kunst,
2023.
https://doi.org/10.55597/d17835
Knufinke, U., Krafczyk, C.
, Marx, S., Monka-Birkner, J., & Reinäcker, M. (2022).
Eisenbahnbrücken als »Denkmale im Netz«: Neue Ansätze für die Inventarisation? Die Denkmalpflege : wissenschaftliche Zeitschrift der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland,
80(2), 155-161.
https://doi.org/10.1515/dkp-2022-2012
Klipphahn-Karge, M. (2022).
Esmeralda Conde Ruiz: Sensitive ears and insensitive infrastructures Part I .
w/k - Zwischen Wissenschaft und Kunst,
2023, Artikel e8620.
https://doi.org/10.55597/e8620
Klipphahn-Karge, M. (2022).
Y(our) Data is a Battleground: Kritische KI-Kunst aus Ostdeutschland .
w/k - Zwischen Wissenschaft und Kunst,
2022.
https://doi.org/10.55597/d16047
Schulz, A., & Schulz, B. (2018). GRASSI FUTURE. Visionen für den Leipziger Johannisplatz.
Schankweiler, K. (2016).
Affektive Dynamiken von Bildern in Zeiten von Social Media: Bildzeugenschaften aus Ägypten, 2010–2013.
Kritische Berichte : Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften ; Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.,
44(1), 72-85.
https://doi.org/10.11588/KB.2016.1.81362
Müller, J. (2015).
Der sokratische Künstler: Studien zu Rembrandts „Nachtwache“, Brill. Brill's studies on art, art history, and intellectual history Band 235 Nr. 7
https://brill.com/display/title/26963